Bastelanleitung Laterne Sterne und Mond


Kostenlose Anleitung
- Material
-
Tonkarton weiß oder dünne Graupappe
Starkes Transparentpapier weiß
Bastelpapier schwarz, bunt (für die Wangen)
Augensticker rechts, groß
Kreppbänder bunt
Draht oder Band für die Aufhängung
Klebeband - Hilfreich sind auch
-
Schere
Bastelkleber
Großes Lineal oder Geodreieck
Falzbein - Anleitung Mondlaterne
-
1. Zuerst, mithilfe einer Schüssel oder eines Zirkels, zwei Kreise mit ca. 25 cm Durchmesser auf weißem Tonkarton aufzeichnen.
2. Für die Vorderseite der Laterne entweder eine kleinere Schüssel oder einen Zirkel nutzen, um einen Halbmond zu zeichnen, dabei 1 cm Rand lassen.
3. Bei der Rückseite ebenfalls einen 1 cm Rand ziehen. Dann die Formen ausschneiden, so dass jeweils ein Halbmond und ein schmaler Ring übrig bleiben.
4. Weißes Transparentpapier in der Größe der äußeren Kreise abmessen, ausschneiden und jeweils entlang des Randes aufkleben.
5. Nun Wangen, Nase und Mund in Wunschform und -farbe aus dem Bastelpapier ausschneiden und aufkleben sowie die Augensticker anbringen.
6. Für das Mittelstück, bzw. den Rand, der die beiden Kreise zusammenhält, von der Längsseite des Tonkartons 8 cm Höhe abmessen und den ganzen Streifen abschneiden. Als nächstes den oberen und unteren Rand entlang ca. 0,5 cm einschneiden und die entstandenen „Papierfähnchen“ nach oben hin umknicken.
7. Den langen Papierstreifen sanft biegen und die „Papierfähnchen“ zuerst mit der Rückseite verkleben und trocknen lassen, dabei oben ein Stück offen lassen für das Leuchtmittel.
8. Genau auf der gegenüberliegenden Seite der Öffnung, also am untersten Punkt der Laterne, ein kleines Loch einschneiden. Sechs Krepppapierstreifen in Blau- und Lilatönen in ca. 2 Metern Länge abschneiden und mittig falten. Den so entstandenen Schweif von unten ein kleines Stückchen durch das kleine Loch stecken und innen mit Klebeband festkleben.
9. Abschließend die Vorderseite mit dem Halbmondgesicht vorsichtig aufkleben. Fertig ist die Mondlaterne! - Anleitung Sternlaterne
-
1. Zeichnen Sie zwei gleiche Sterne auf den Tonkarton und jeweils einen 1 cm Rand mithilfe eines Geodreiecks. Schneiden Sie die Ränder aus und nutzen Sie die Außenseite eines Sterns als Schablone für das Transparentpapier. Verkleben Sie nun das Transparentpapier mit dem Tonpapier.
2. Als nächstes können Sie auf der Vorderseite des Sterns Nase, Wangen und Mund aus Bastelpapier ausschneiden und aufkleben sowie die Augensticker anbringen. Bei der Rückseite wird das Gesicht weggelassen.
3. Schneiden Sie für das Mittelstück zunächst je zwei 8 cm hohe Streifen von dem DIN A2 Tonkarton. Wie beim Mond müssen hier bei beiden Seiten der Streifen ca. 0,5 cm tiefe „Papierfähnchen“ eingeschnitten und dann umgeknickt werden.
4. Jetzt kommt es auf die Feinarbeit an: Messen Sie die Seiten Ihrer Sternzacken aus, z.B. 9,5 cm, und zeichnen Sie diese auf die Streifen für das Mittelstück ein. Mithilfe eines Falzbeines oder Bleistiftes müssen diese nun eingeritzt und geknickt werden, so dass die Sternform entsteht.
5. Für den Stern brauchen Sie nicht die kompletten 2 Streifen in voller Länge, beim Auflegen auf die Grundform müssen 2 Streifen vom untersten Punkt des Sternes aus abgemessen werden. Oben am Stern Punkt des Sternes aus abgemessen werden. Oben am Stern eine Lücke für das Leuchtmittel lassen.
6. Zum Schluss, wie beim Mond, die „Pappierfähnchen“ am Seitenstreifen zuerst an der Rückseite des Sterns, also der Seite ohne Gesicht, ankleben und trocknen lassen. Dann ein Loch an der Unterseite des Mittelstücks machen, das in der Mitte gefaltete Krepppapier durchstecken und mit Klebeband befestigen. Wenn die Rückseite getrocknet ist, kann die Voderseite aufgeklebt werden. Fertig ist die Sternlaterne!