Hooki Hooki.
Knüpfgarne, -zubehör und Sets.
Knüpfgarne, -zubehör und Sets.
Knüpfgarne, -zubehör
und Sets.
Die Rico Design Hooki Hooki Technik interpretiert das Knüpfen komplett neu. In die einfach zu erlernende Technik kommt man schnell rein - und will nie wieder damit aufhören! Als Grundlage dient Stramin, ein spezielles gitterartiges Gewebe. Dazu finden Sie bei uns das Knüpfgarn in einer großen Farbauswahl und die passenden Knüpfhaken zur Verarbeitung des Garns.
Die Garnfäden werden mithilfe des Knüpfhakens durch das Gittergewebe des Stramins gezogen und in kunstvolle Knoten verwandelt. So entstehen lebendige Bilder, die entweder nach einer Vorlage oder frei gestaltet werden können. Das Ergebnis ist ein individuelles Kunstwerk, das den Raum verschönert und zur kreativen Entfaltung inspiriert.
Das umfängliche Rico Design Hooki Hooki-Sortiment umfasst sowohl praktische Sets als auch Knüpfgarn, spezielle Knüpfnadeln, Stramin und Tape als Einzelprodukt. Die Sets enthalten alles, was man für den Einstieg in die Knüpftechnik benötigt. Hiermit sind sowohl Anfänger:innen als auch erfahrene Handarbeitsbegeisterte bestens ausgestattet. Ob für den eigenen Gebrauch oder als liebevoll gestaltetes, handgemachtes Geschenk – mit Hooki Hooki wird jedes Knüpfprojekt zu einem einzigartigen Kunstwerk.
Knüpfsets
Unseren Stramin gibt es in zwei Versionen: Fein mit 20 Loch pro 10 cm und gröber mit 15 Loch pro 10 cm. Mit dem feinen Stramin wirkt auch das Knüpfbild fein und es entsteht ein dichter Flor. Mit dem groben Stramin wirkt das Knüpfbild lockerer und es entsteht ein fluffiger Flor. Für das grobe Gittergewebe empfiehlt sich ein größerer und für das feine ein schmalerer Knüpfhaken.
Knüpfzubehör.
Inhalt: 0,24 qm (18,71 € / 1 qm )
Inhalt: 0,20 qm (19,95 € / 1 qm )
Das Hooki Hooki Knüpfgarn ist zugeschnitten in drei Längen und sowohl einfarbig als auch mit verschiedenen Farben erhältlich. Unterschiedliche Garnlängen sorgen für Dreidimensionalität. Lange Garnfäden können auch als dekorative Fransen zum Einsatz kommen. Das Knüpfgarn kann nach der Fertigstellung nach Bedarf in Form geschnitten werden.
Knüpfgarn
Bei einem Blick auf eine Makramee-Anleitung in einem Makramee-Buch fällt auf, dass neben den verschiedenen Hilfsmitteln und dem benötigten Garn noch viele andere Utensilien zum Einsatz kommen. Makramee-Ringe, -Kugeln, -Perlen oder -Stäbe sind aber nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern werden bei manchen Makramee-Ideen auch als stabilisierende Elemente benötigt:
Makramee-Ringe brauchen Sie, wenn Sie etwa einen Makramee-Schlüsselanhänger oder einen Makramee-Traumfänger basteln wollen. Auch für eine Makramee-Blumenampel oder einen runden Makramee-Wandbehang kann ein solcher Ring als stabilisierendes und formgebendes Hilfsmittel eingesetzt werden. Es gibt Makramee-Ringe aus unterschiedlichen Materialien. Dabei gilt: Je schwerer das Makramee-Objekt, umso stabiler sollte der Ring sein.
Makramee-Perlen und -Kugeln sind dagegen eher dekorativer Beischmuck, mit dem Sie Ihr Makramee-Kunstwerk aufhübschen können. Bei uns bestellen Sie Holzperlen in bunten Farben oder klassisch im natürlichen Look. Auch Glaperlen oder Halbedelsteine und Frischwasserperlen lassen sich ins Makramee einknüpfen – so individualisieren Sie Ihre Makramee-Ideen und kreieren Kunstwerke ganz nach Ihrem Geschmack.
Makramee-Stäbe sind in erster Linie wichtig, wenn Sie einen Makramee-Wandbehang anfertigen wollen. Schließlich muss ein solcher Stab gewissermaßen als Grundgerüst verwendet werden, um die Makramee-Schnüre daran festzuknüpfen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: So können Sie zum Beispiel einfach in einem nahegelegenen Wald nach einem passenden Ast suchen oder im Baumarkt einen stabilen Stab besorgen. Achten Sie darauf, den Stab nicht zu dünn oder zu dick zu wählen. Extratipp: Wie wäre es mit einem farbigen Stab für ein cremefarbenes Makramee? Einfach anmalen und schon sorgen Sie für einen fröhlichen Farbtupfer an Ihrer Wand. Alternativ können Sie den Stab fürs Makramee auch mit Washi Tape & Masking Tape bekleben – so bringen Sie kinderleicht originelle Muster auf den Stab.
Tipp: Sie haben die Makramee-Schnur doch zu kurz abgemessen? Kein Problem: Mit etwas transparentem Leim können Sie ein passendes Stück ankleben – einfach trocknen lassen und dann munter weiterknüpfen, als wäre nichts gewesen.
Wir empfehlen Ihnen außerdem den Arbeitsplatz, an dem Sie individuelle Kunstwerke nach Makramee-Anleitung fertigen wollen, so einzurichten, dass Sie beim Knüpfen eine bequeme Position einnehmen können und diese gegebenenfalls häufiger auch wechseln können. Dadurch verhindern Sie beispielsweise einen steifen Nacken oder Rückenschmerzen zu bekommen. Bei kleinen Arbeiten wie etwa einer Makramee-Blumenampel oder einem Makramee-Schlüsselanhänger mag das weniger wichtig sein, bei großen Projekten wie einem Makramee-Wandbehang, an dem Sie vermutlich viele Stunden arbeiten, ist die richtige Arbeitsposition dagegen umso entscheidender.
Inhalt: 0,24 qm (18,71 € / 1 qm )
Inhalt: 0,20 qm (19,95 € / 1 qm )