Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Gratis Filialrückgabe
Über 40 Filialen
Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Gratis Filialrückgabe
Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung

Bastelkleber

Filter schließen
 
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Pritt Klebestift

3 Größen

Pritt Klebestift
ab 2,19 €
Rico Design Klebestick

2 Inhalte

Rico Design Klebestick
ab 1,69 €
UHU Bastelkleber ohne Lösungsmittel 90g

UHU Bastelkleber ohne Lösungsmittel 90g
Inhalt 0,09 kg (64,33 € / 1 kg)
5,79 €
Rico Design Bastelleim

2 Inhalte

Rico Design Bastelleim
ab 4,49 €
tesa film® klar Klebefilm 15mm 10m

tesa film® klar Klebefilm 15mm 10m
Inhalt 10 m (0,35 € / 1 m)
3,49 €
Pritt Bastelkleber 100g

Pritt Bastelkleber 100g
Inhalt 0,1 kg (59,90 € / 1 kg)
5,99 €
Tombow Klebestick 22g

Tombow Klebestick 22g
Inhalt 0,022 kg (135,91 € / 1 kg)
2,99 €
UHU Creativ Klebstoff Karton und Bastelpapier 33ml

UHU Creativ Klebstoff Karton und Bastelpapier 33ml
Inhalt 0,033 L (211,82 € / 1 L)
6,99 €
UHU Stic Klebestift ohne Lösungsmittel 21g

UHU Stic Klebestift ohne Lösungsmittel 21g
Inhalt 0,021 kg (166,19 € / 1 kg)
3,49 €
UHU Pappmaché Kleister 25g

UHU Pappmaché Kleister 25g
Inhalt 0,025 kg (179,60 € / 1 kg)
4,49 €
UHU Alleskleber extra 31g

UHU Alleskleber extra 31g
Inhalt 0,031 kg (138,39 € / 1 kg)
4,29 €
efco Kid's Glue Bastelkleber 155ml

efco Kid's Glue Bastelkleber 155ml
Inhalt 0,155 L (32,19 € / 1 L)
4,99 €
UHU Alleskleber ohne Lösungsmittel 35g

UHU Alleskleber ohne Lösungsmittel 35g
Inhalt 0,035 kg (114,00 € / 1 kg)
3,99 €
UHU Creativ Klebstoff Textilien 38ml

UHU Creativ Klebstoff Textilien 38ml
Inhalt 0,038 L (183,95 € / 1 L)
6,99 €
Pattex Multi Alleskleber 50g

Pattex Multi Alleskleber 50g
Inhalt 0,05 kg (99,80 € / 1 kg)
4,99 €
Pritt Bastelkleber 50g

Pritt Bastelkleber 50g
Inhalt 0,05 kg (95,80 € / 1 kg)
4,79 €
UHU Klebestift ohne Lösungsmittel 40g

UHU Klebestift ohne Lösungsmittel 40g
Inhalt 0,04 kg (132,25 € / 1 kg)
5,29 €
UHU Alleskleber 35g

UHU Alleskleber 35g
Inhalt 0,035 kg (122,57 € / 1 kg)
4,29 €
UHU Alleskleber 20g

UHU Alleskleber 20g
Inhalt 0,02 kg (199,50 € / 1 kg)
3,99 €
tesa Stick Klebestift

3 Inhalte

tesa Stick Klebestift
ab 2,79 €
UHU Alleskleber Flinke Flasche

2 Inhalte

UHU Alleskleber Flinke Flasche
ab 4,29 €
tesa ® Bastelkleber 100g

tesa ® Bastelkleber 100g
Inhalt 0,1 kg (59,90 € / 1 kg)
5,99 €
Pritt Alleskleber 50g

Pritt Alleskleber 50g
Inhalt 0,05 kg (85,80 € / 1 kg)
4,29 €
UHU Stic Klebestift ohne Lösungsmittel Looney Tunes 3x 8,2g

UHU Stic Klebestift ohne Lösungsmittel Looney Tunes 3x 8,2g
Inhalt 0,025 kg (159,60 € / 1 kg)
3,99 €

Bastelkleber: Feste und flüssige Kleber zum Basteln 

Bastelkleber gehört nicht nur für DIY-Fans zu den wichtigsten Utensilien, sondern sollte generell in keinem gut sortierten Haushalt fehlen. Denn mit Bastelkleber lassen sich nicht nur Kreativprojekte aller Art umsetzen – auch bei kleinen Reparaturen, Heimwerker-Projekten sowie Büroarbeiten wird hin und wieder ein Bastelkleber benötigt. Darüber hinaus gehört Bastelkleber in Schule und Kindergarten zur Grundausstattung für den Kunstunterricht bzw. das gemeinsame Basteln. Doch Bastelkleber ist nicht gleich Bastelkleber: Neben diversen Marken wie UHU Bastelkleber oder Pritt Bastelkleber bestellen Sie bei uns verschiedene Arten von Bastelkleber in flüssiger und fester Form.

Kleber zum Basteln: Was ist Bastelkleber? 

Bastelkleber gibt es natürlich nicht nur in unserem Shop, sondern auch in jedem Schreibwarengeschäft, Supermarkt oder in der Drogerie. Doch worin unterscheidet sich Bastelkleber von herkömmlichem Klebstoff oder Klebeleim, wie er beispielsweise im Baumarkt zu kaufen ist? Die Antwort ist einfach: Bastelkleber ist eine Klebstoffvariante, die speziell fürs Basteln entwickelt wurde. Das bedeutet, dass dieser Kleber die meisten Bastelmaterialien zuverlässig miteinander verklebt. Darüber hinaus basieren beliebte Produkte wie UHU Bastelkleber oder Pritt Bastelkleber auf einer lösungsmittelfreien Rezeptur und sind deshalb insbesondere für Kinder geeignet. Andere Arten von festen oder flüssigen Klebstoffen, die nicht explizit als Bastelkleber ausgewiesen sind, enthalten häufig potentiell bedenkliche Lösungsmittel, die unter anderem Atemwegsreizungen hervorrufen können.

Bastelkleber und Materialien: Was klebt Bastelkleber?

Wenn Sie mit Bastelkleber arbeiten wollen, sollten Sie zunächst einen Blick auf die Verpackung des jeweiligen Produkts werfen. Denn ein Bastelkleber ist keinesfalls mit einem Alleskleber zu verwechseln. Das bedeutet: Bastelkleber verklebt nicht alle Materialien miteinander. Wie lang die Liste der Materialien ist, auf denen sich der Bastelklebstoff anwenden lässt, variiert bisweilen enorm. Zu den häufigsten Materialien gehören:

  • Papier und Pappe
  • Stoff und Filz
  • Kork und Schaumstoff
  • Holz
  • Leder

Grundsätzlich gilt, dass viele Bastelkleber alle Materialien verkleben können, sofern eines der beiden Materialien eine poröse Oberfläche hat. So ist es häufig nicht möglich zwei Kunststoffteile aneinanderzukleben, aber Kork auf Kunststoff lässt sich mithilfe von UHU Bastelkleber oder Pritt Bastelkleber durchaus befestigen.

Bastelkleber in flüssig oder fest: Ist Bastelkleber in der Tube, Flasche oder als Stift besser?

In unserem Sortiment entdecken Sie Bastelkleber in verschiedenen Verpackungen – in der Tube, in der Flasche und als Stick bzw. Klebestift. Vor allem Basteleinsteiger fragen sich häufig, ob feste oder flüssige Bastelkleber besser sind. Unsere Devise lautet: Es kommt auf das Projekt an. So sind beispielsweise Klebestifte wie Bastelkleber von Pritt, tesa Sticks oder Rico Design Bastelkleber besonders empfehlenswert, wenn es darum geht Papier zu kleben. Weil Klebestifte weniger Wasser enthalten, sorgen sie dafür, dass sich das Papier beim Auftragen nicht allzu stark wellt. Darüber hinaus ermöglichen sie oft eine bessere Dosierung – gerade für Kinder sind Bastelkleber als Klebestifte meist die bessere Wahl. Auch in puncto Ergiebigkeit haben Klebestifte gegenüber flüssigem Bastelkleber oft die Nase vorn.

Flüssiger Bastelkleber landet dagegen auf dem ersten Platz, wenn es um feinere Bastelarbeiten geht. Bestes Beispiel: das Basteln von Schmuck. Wenn Sie beispielsweise eine Brosche, einen Anhänger oder eine Haarspange gestalten und Pailletten, Federn, Perlen oder Schmucksteine aufkleben wollen, eignet sich flüssiger Bastelkleber meist besser als ein Klebestift. Denn die feine Düse ermöglicht es den Bastelkleber punktgenau zu applizieren. Auch bei schmalen Strichverklebungen arbeitet es sich mit dem flüssigen Bastelklebstoff sauberer. Aber ist flüssiger Klebstoff nur für Punkt- und Strichverklebungen geeignet? Nein: UHU Bastelkleber und Co. besitzen meist einen verstellbaren Applikator, der auch Flächenklebungen möglich macht.

Bastelkleber für Kinder: Welcher Bastelkleber ist für Kinder geeignet? 

Ob Heißklebepistolen und Heißkleber, Sprühkleber oder Spezialkleber – es gibt für jedes Bastelprojekt den passenden Klebstoff. Allerdings sind längst nicht alle diese Kleber auch für Kinderhände geeignet. Denn insbesondere kleine Kinder in Kindergarten und Schule stellen hohe Ansprüche an einen kindgerechten Bastelkleber. So sollte das Verpackungsdesign an den feinmotorischen Fähigkeiten von Kids ausgerichtet sein: Viele Hersteller haben extra Tuben und Flaschen bzw. Klebestifte entwickelt, bei denen nichts tropft, kleckert oder verschmiert. Darüber hinaus ist es bei einem Bastelkleber für Kinder wichtig, dass dieser lösungsmittelfrei ist. Denn wenn kleine Kinder basteln, landet gern auch einmal etwas Kleber auf der Haut oder gar im Mund. Lösungsmittelfreier Bastelkleber ist zwar ebenfalls nicht zum Verzehr geeignet und sollte bei Hautkontakt umgehend entfernt werden, ist jedoch in puncto Gesundheit deutlich weniger bedenklich als Bastelkleber mit Lösungsmitteln. Unser Tipp: Damit das Basteln Ihren Kids noch mehr Spaß bringt, empfehlen wir Ihnen gemeinsame DIY-Projekte. So können Sie sich zusammen kreativ austoben und dem Nachwuchs beim Kleben jederzeit zur Hand gehen.

Bastelkleber richtig verwenden: Darauf sollten Sie beim Kleben mit Bastelkleber achten 

Wenn Sie verschiedene Bastelmaterialien wie Moosgummi oder Bastelpapier und Bastelkarton kleben wollen, sollten Sie vorab wissen, wie sich hochwertiger Bastelkleber am besten verwenden lässt. Dadurch stellen Sie sicher, dass beim Kleben nichts verschmiert und die Klebestellen wirklich dauerhaften Halt versprechen. Zunächst einmal gilt: Alle zu verklebenden Materialien müssen sauber, trocken sowie fett- und staubfrei sein. Anderenfalls wird das Klebeverhältnis beeinträchtig. Anschließend nutzen Sie am besten das sogenannte Nasskleben: Hierfür tragen Sie den Bastelkleber einseitig auf eines der beiden Materialien auf und drücken die Klebeteile aufeinander. Je nachdem, was Sie miteinander verkleben, kann es sich lohnen, etwas Druck auf die Klebestelle auszuüben. Diese Klebetechnik funktioniert nicht nur mit flüssigem Bastelkleber, sondern auch mit einem Pritt Klebestift oder einem Rico Design Bastelkleber in Stiftform.

Sie haben einen Bastelkleber gekauft, der sogar nicht saugende Materialien miteinander verklebt? Wenn der Klebstoff auch geeignet ist, um etwa Kunststoff auf Kunststoff zu kleben, sollten Sie die sogenannte Kontaktklebetechnik nutzen. Hierbei geben Sie den Klebstoff auf beide Klebeflächen und lassen diese für einige Minuten leicht antrocknen. Anschließend pressen Sie beide Klebeflächen aufeinander. Probieren Sie selbst aus, welche Klebetechnik für Ihre Projekte die beste ist.

Bastelkleber kaufen: Wo kann man Bastelkleber kaufen?

Sie möchten gern lösungsmittelfreien, transparenten Bastelkleber in flüssig oder als Stick kaufen? Bei uns entdecken Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Klebstoffe – vom flüssigen Bastelkleber in der Tube bis hin zum transparenten Bastelleim für die Arbeit mit Holzartikeln. Ob UHU Bastelkleber, spezieller Kinderkleber oder Pritt Stift – am besten haben Sie für verschiedene Bastelprojekte immer den passenden Kleber zuhause. Dank unseres bequemen Versands ist das kein Problem – einfach Bastelkleber-Nachschub bestellen und schon schicken wir alle gewünschten Produkte zu Ihnen nach Hause.

Bastelkleber: Feste und flüssige Kleber zum Basteln  Bastelkleber gehört nicht nur für DIY-Fans zu den wichtigsten Utensilien, sondern sollte generell in keinem gut sortierten Haushalt... mehr erfahren »
Fenster schließen
Bastelkleber

Bastelkleber: Feste und flüssige Kleber zum Basteln 

Bastelkleber gehört nicht nur für DIY-Fans zu den wichtigsten Utensilien, sondern sollte generell in keinem gut sortierten Haushalt fehlen. Denn mit Bastelkleber lassen sich nicht nur Kreativprojekte aller Art umsetzen – auch bei kleinen Reparaturen, Heimwerker-Projekten sowie Büroarbeiten wird hin und wieder ein Bastelkleber benötigt. Darüber hinaus gehört Bastelkleber in Schule und Kindergarten zur Grundausstattung für den Kunstunterricht bzw. das gemeinsame Basteln. Doch Bastelkleber ist nicht gleich Bastelkleber: Neben diversen Marken wie UHU Bastelkleber oder Pritt Bastelkleber bestellen Sie bei uns verschiedene Arten von Bastelkleber in flüssiger und fester Form.

Kleber zum Basteln: Was ist Bastelkleber? 

Bastelkleber gibt es natürlich nicht nur in unserem Shop, sondern auch in jedem Schreibwarengeschäft, Supermarkt oder in der Drogerie. Doch worin unterscheidet sich Bastelkleber von herkömmlichem Klebstoff oder Klebeleim, wie er beispielsweise im Baumarkt zu kaufen ist? Die Antwort ist einfach: Bastelkleber ist eine Klebstoffvariante, die speziell fürs Basteln entwickelt wurde. Das bedeutet, dass dieser Kleber die meisten Bastelmaterialien zuverlässig miteinander verklebt. Darüber hinaus basieren beliebte Produkte wie UHU Bastelkleber oder Pritt Bastelkleber auf einer lösungsmittelfreien Rezeptur und sind deshalb insbesondere für Kinder geeignet. Andere Arten von festen oder flüssigen Klebstoffen, die nicht explizit als Bastelkleber ausgewiesen sind, enthalten häufig potentiell bedenkliche Lösungsmittel, die unter anderem Atemwegsreizungen hervorrufen können.

Bastelkleber und Materialien: Was klebt Bastelkleber?

Wenn Sie mit Bastelkleber arbeiten wollen, sollten Sie zunächst einen Blick auf die Verpackung des jeweiligen Produkts werfen. Denn ein Bastelkleber ist keinesfalls mit einem Alleskleber zu verwechseln. Das bedeutet: Bastelkleber verklebt nicht alle Materialien miteinander. Wie lang die Liste der Materialien ist, auf denen sich der Bastelklebstoff anwenden lässt, variiert bisweilen enorm. Zu den häufigsten Materialien gehören:

  • Papier und Pappe
  • Stoff und Filz
  • Kork und Schaumstoff
  • Holz
  • Leder

Grundsätzlich gilt, dass viele Bastelkleber alle Materialien verkleben können, sofern eines der beiden Materialien eine poröse Oberfläche hat. So ist es häufig nicht möglich zwei Kunststoffteile aneinanderzukleben, aber Kork auf Kunststoff lässt sich mithilfe von UHU Bastelkleber oder Pritt Bastelkleber durchaus befestigen.

Bastelkleber in flüssig oder fest: Ist Bastelkleber in der Tube, Flasche oder als Stift besser?

In unserem Sortiment entdecken Sie Bastelkleber in verschiedenen Verpackungen – in der Tube, in der Flasche und als Stick bzw. Klebestift. Vor allem Basteleinsteiger fragen sich häufig, ob feste oder flüssige Bastelkleber besser sind. Unsere Devise lautet: Es kommt auf das Projekt an. So sind beispielsweise Klebestifte wie Bastelkleber von Pritt, tesa Sticks oder Rico Design Bastelkleber besonders empfehlenswert, wenn es darum geht Papier zu kleben. Weil Klebestifte weniger Wasser enthalten, sorgen sie dafür, dass sich das Papier beim Auftragen nicht allzu stark wellt. Darüber hinaus ermöglichen sie oft eine bessere Dosierung – gerade für Kinder sind Bastelkleber als Klebestifte meist die bessere Wahl. Auch in puncto Ergiebigkeit haben Klebestifte gegenüber flüssigem Bastelkleber oft die Nase vorn.

Flüssiger Bastelkleber landet dagegen auf dem ersten Platz, wenn es um feinere Bastelarbeiten geht. Bestes Beispiel: das Basteln von Schmuck. Wenn Sie beispielsweise eine Brosche, einen Anhänger oder eine Haarspange gestalten und Pailletten, Federn, Perlen oder Schmucksteine aufkleben wollen, eignet sich flüssiger Bastelkleber meist besser als ein Klebestift. Denn die feine Düse ermöglicht es den Bastelkleber punktgenau zu applizieren. Auch bei schmalen Strichverklebungen arbeitet es sich mit dem flüssigen Bastelklebstoff sauberer. Aber ist flüssiger Klebstoff nur für Punkt- und Strichverklebungen geeignet? Nein: UHU Bastelkleber und Co. besitzen meist einen verstellbaren Applikator, der auch Flächenklebungen möglich macht.

Bastelkleber für Kinder: Welcher Bastelkleber ist für Kinder geeignet? 

Ob Heißklebepistolen und Heißkleber, Sprühkleber oder Spezialkleber – es gibt für jedes Bastelprojekt den passenden Klebstoff. Allerdings sind längst nicht alle diese Kleber auch für Kinderhände geeignet. Denn insbesondere kleine Kinder in Kindergarten und Schule stellen hohe Ansprüche an einen kindgerechten Bastelkleber. So sollte das Verpackungsdesign an den feinmotorischen Fähigkeiten von Kids ausgerichtet sein: Viele Hersteller haben extra Tuben und Flaschen bzw. Klebestifte entwickelt, bei denen nichts tropft, kleckert oder verschmiert. Darüber hinaus ist es bei einem Bastelkleber für Kinder wichtig, dass dieser lösungsmittelfrei ist. Denn wenn kleine Kinder basteln, landet gern auch einmal etwas Kleber auf der Haut oder gar im Mund. Lösungsmittelfreier Bastelkleber ist zwar ebenfalls nicht zum Verzehr geeignet und sollte bei Hautkontakt umgehend entfernt werden, ist jedoch in puncto Gesundheit deutlich weniger bedenklich als Bastelkleber mit Lösungsmitteln. Unser Tipp: Damit das Basteln Ihren Kids noch mehr Spaß bringt, empfehlen wir Ihnen gemeinsame DIY-Projekte. So können Sie sich zusammen kreativ austoben und dem Nachwuchs beim Kleben jederzeit zur Hand gehen.

Bastelkleber richtig verwenden: Darauf sollten Sie beim Kleben mit Bastelkleber achten 

Wenn Sie verschiedene Bastelmaterialien wie Moosgummi oder Bastelpapier und Bastelkarton kleben wollen, sollten Sie vorab wissen, wie sich hochwertiger Bastelkleber am besten verwenden lässt. Dadurch stellen Sie sicher, dass beim Kleben nichts verschmiert und die Klebestellen wirklich dauerhaften Halt versprechen. Zunächst einmal gilt: Alle zu verklebenden Materialien müssen sauber, trocken sowie fett- und staubfrei sein. Anderenfalls wird das Klebeverhältnis beeinträchtig. Anschließend nutzen Sie am besten das sogenannte Nasskleben: Hierfür tragen Sie den Bastelkleber einseitig auf eines der beiden Materialien auf und drücken die Klebeteile aufeinander. Je nachdem, was Sie miteinander verkleben, kann es sich lohnen, etwas Druck auf die Klebestelle auszuüben. Diese Klebetechnik funktioniert nicht nur mit flüssigem Bastelkleber, sondern auch mit einem Pritt Klebestift oder einem Rico Design Bastelkleber in Stiftform.

Sie haben einen Bastelkleber gekauft, der sogar nicht saugende Materialien miteinander verklebt? Wenn der Klebstoff auch geeignet ist, um etwa Kunststoff auf Kunststoff zu kleben, sollten Sie die sogenannte Kontaktklebetechnik nutzen. Hierbei geben Sie den Klebstoff auf beide Klebeflächen und lassen diese für einige Minuten leicht antrocknen. Anschließend pressen Sie beide Klebeflächen aufeinander. Probieren Sie selbst aus, welche Klebetechnik für Ihre Projekte die beste ist.

Bastelkleber kaufen: Wo kann man Bastelkleber kaufen?

Sie möchten gern lösungsmittelfreien, transparenten Bastelkleber in flüssig oder als Stick kaufen? Bei uns entdecken Sie eine große Auswahl unterschiedlicher Klebstoffe – vom flüssigen Bastelkleber in der Tube bis hin zum transparenten Bastelleim für die Arbeit mit Holzartikeln. Ob UHU Bastelkleber, spezieller Kinderkleber oder Pritt Stift – am besten haben Sie für verschiedene Bastelprojekte immer den passenden Kleber zuhause. Dank unseres bequemen Versands ist das kein Problem – einfach Bastelkleber-Nachschub bestellen und schon schicken wir alle gewünschten Produkte zu Ihnen nach Hause.

Zuletzt angesehen