Beilaufgarne
Beilaufgarne
Beilaufgarn: Wolle stilsicher aufwerten
Beilaufgarn ist beim Stricken und Häkeln immer dann die beste Wahl, wenn das Strickgarn optimiert werden soll. Denn dank Beilaufgarn gewinnt die Wolle an Stabilität und Volumen. Und auch das Design kann durch das Einarbeiten von Beilaufgarn noch raffinierter gestaltet werden. Somit trägt Beilaufgarn maßgeblich zu Funktionalität und Style bei. In unserem Shop kaufen Sie Beilaufgarne für Socken und andere Strickprojekte in verschiedenen Variationen.
Für mehr Stabilität, Volumen und Style: Wofür Beilaufgarn gut ist
Beilaufgarn – was ist das? Und wofür ist es gut? Solche Frage stellen sich vermutliche viele aus der DIY-Community, die gerade erst begonnen haben, das Stricken bzw. Häkeln zu lernen. Ehrensache, dass wir gerne dabei helfen, diese Wissenslücke zu füllen. Was Beilaufgarn bedeutet, lässt sich leicht erklären: Beilaufgarn ist ein dünn gesponnenes Garn, das meist vollständig oder zumindest teilweise aus Kunstfaser besteht. Die Hauptaufgabe von Beilaufgarn: Es soll Socken und Co. stabiler und gleichzeitig auch pflegeleichter machen.
Zusätzlich steht der Stylefaktor im Fokus: Ausgestattet mit markanten Highlights, wie Pailletten, Glitzer-Effekten oder Tweed Looks, avancieren Beilaufgarne zu Designkünstlern, die jedes Strickprojekt bereichern können. Und das klappt supereinfach, ganz ohne Anleitung. Denn Sie müssen nichts weiter tun, als den Beilauffaden beim Stricken mitlaufen zu lassen.
Tipp: Möchten Sie möglichst viel Komfort genießen, kann Ihnen auch dünne Wolle aus Mohair als Beilaufgarn dienen. Auch dieses Garn ist sehr robust, gleichzeitig erhöht es den Kuschelfaktor Ihrer Strickprojekte enorm. Probieren Sie es einfach aus und verwenden Sie Beilaufgarn für Socken und andere Textilien.
Experten-Tipp: Socken mit Beilaufgarn stricken
Wenn Sie selbstgestrickte Strümpfe lieben, dürfte Beilaufgarn in vielerlei Hinsicht nützlich für Sie sein. Zum einen, weil Sie die Socken mit Beilaufgarn verstärken können. Vor allem an stark beanspruchten Stellen, wie Spitze und Ferse, kommt so ein Plus an Stabilität äußerst gelegen. Zum anderen bringen die Extrafäden mehr Volumen und Softness ins Spiel, sodass Ihnen am Ende kuschelige Fußschmeichler winken. Als cozy socks kommen Socken mit Beilaufgarn insbesondere im Herbst und Winter gut an. Und sollte zwischen den Maschen mal ein Loch hervorblitzen, können Sie das Beilaufgarn zum Socken stopfen verwenden. Ganz gleich also, ob zum Reparieren, Aufhübschen oder Verstärken – beim Socken stricken ist Beilaufgarn Gold wert.
Schmucke Extras: Beilaufgarn mit Glitzer, Perlen und anderen Effekten
Natürlich lohnt es sich nicht nur, Socken mit Beilaufgarn auszustatten. Auch andere DIY-Projekte können von Beilaufgarnen profitieren. Das beweisen vor allem modische Beilaufgarne, die mit auffälligen Farben, Effekten oder Zierelementen, wie Perlen oder Pailletten aufwarten. Mit solch einem Look sind die Beilaufgarne zum Aufhübschen von Knitwear, Crochet Fashion und Co. quasi prädestiniert. Vor allem bei Jacken, Pullovern und Mützen weiß so ein extravaganter Eyecatcher zu überzeugen. Doch auch Home Accessoires, wie Decken und Kissen, setzen Sie mit einem genoppten, glitzernden oder bunten Beilaufgarn noch stylisher in Szene. Und soll das Ganze sofort alle Blicke auf sich ziehen, kann ein reflektierendes Garn oder ein Beilauffaden mit Neon-Effekt eine Empfehlung sein.
Fix it: Beilaufgarn zum Stopfen nutzen
Dass Beilaufgarn ein äußerst praktisches Helferlein in der DIY-Werkstatt ist, zeigt sich auch, wenn der Zahn der Zeit seine Spuren hinterlässt. Oder anders gesagt: Wenn die eigens angefertigten Strickstücke von Abnutzungen oder kleinen Löchern gezeichnet sind, lassen sich diese mithilfe von Beilaufgarn einfach ausbessern bzw. reparieren. Hierfür muss das Garn nicht unbedingt mit dekorativen Extras ausgestattet sein. Stattdessen genügt es, wenn der Beilauffaden plain and simple daherkommt. Ob aus Polyester, Schurwolle oder einem Material-Mix, in grellen Farben oder doch klassisch in Schwarz oder Weiß, entscheiden Sie allein.
Tipp: Ob Sie das Beilaufgarn zum Stopfen von Löchern oder als Verschönerung für Strickideen verwenden möchten – schauen Sie sich auf jeden Fall auch bei unseren anderen Produkten rund um Wolle, Stricken und Häkeln um. Von Bobbel Wolle über Filzwolle bis hin zu Knüpfgarnen und Schwammgarnen wartet hier jede Menge Kreatives darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Beilaufgarn kaufen – bequem und in großer Vielfalt online bestellen
Mehr Style, Volumen, Stabilität – warum mit Beilaufgarn stricken sich lohnt, haben wir bereits erklärt. Zusätzlich liefern wir Ihnen mit den Produkten aus unserem Sortiment zahlreiche gute Gründe, warum Sie Beilaufgarn kaufen sollten. Sie alle bestechen durch ihre erstklassige Qualität, die sich auf vielen Ebenen entfaltet. So sehen die Beilauffäden aus unserem Shop nicht nur stylish aus, sondern sind zudem noch auffallend strapazierfähig, weich und pflegeleicht. Perfekte Voraussetzungen also, um sie als Beilaufgarn zum Stricken bzw. Häkeln zu verwenden. Und auch für Strick- und Häkelreparaturen sollte das Beilaufgarn in keiner DIY-Werkstatt fehlen.