Nähnadeln & Stopfnadeln
Stopfnadeln & Nähnadeln: Handnähnadeln in verschiedenen Ausführungen
Stopfnadeln und Nähnadeln gehören zu den wichtigsten Werkzeugen für alle DIY-Künstler, die gern mit Stoff arbeiten. Insbesondere ohne die Nähnadel wären viele kreative Projekte überhaupt nicht möglich: Nähnadeln werden dringend benötigt, um zwei Stoffe mithilfe von Garn aneinander zu fixieren. Wer beispielsweise ein T-Shirt oder eine Patchwork-Decke nähen will, braucht das passende Arsenal an Nähnadeln für diese Aufgabe: Denn schließlich gibt es Nähnadeln in verschiedenen Stärken und Ausführungen. Stopfnadeln wiederum sind ideal für diejenigen, die Textilien aller Art ausbessern wollen. Typisches Beispiel: Löcher in Socken. Mit den richtigen Stopfnadeln können Strümpfe mit Löchern so ausgebessert werden, dass sie anschließend wieder tragbar sind und nicht im Müll landen müssen. Welche Nähnadeln und Stopfnadeln Sie hierfür brauchen? Wir erklären Ihnen gern die Unterschiede und bieten Ihnen alle benötigten Produkte für Ihre zukünftigen Näh- und Kreativprojekte.
Nähnadeln fürs Handnähen: Seit wann gibt es Nähnadeln?
Seit tausenden von Jahren gebraucht der Mensch bereits Werkzeuge, um Materialien verschiedenster Art zu bearbeiten. Die Nähnadel ist eines der ältesten von ihnen: Zunächst wurden zum Zwecke des Vernähens vornehmlich spitze Knochen verwendet. Anschließend ging man dazu über Fischgräten zu verwenden. Heutzutage werden Nähnadeln selbstverständlich nicht mehr aus natürlichen Materialien hergestellt, sondern bestehen meist aus Metall. Aluminium und Stahl kommen besonders oft für die Fertigung von Nähnadeln zum Einsatz. Weniger häufig sieht man dagegen Kupfer oder Kunststoff – jedoch sind beides Varianten, die grundsätzlich im Handel erhältlich sind. Früher wurden auch Nickel und Chrom für die Herstellung von Nähnadeln verwendet– allerdings weiß man heute um das allergieauslösende Potential der beiden Legierungen und verwendet die Stoffe deshalb nicht mehr für die Herstellung von Handnähnadeln. Tipp: Was für unsere Nähnadeln gilt, ist auch bei unseren Stecknadeln wichtig – bestellen Sie auch hier langlebige, hochwertige und aus allergiefreien Materialien hergestellte Exemplare.
Nähnadeln: Größe, Stärke und andere Unterschiede
Nähnadel ist nicht gleich Nähnadel. Tatsächlich unterscheiden sich Nähnadeln noch in vielen anderen Punkten als nur mit Blick auf das Material, aus dem sie hergestellt sind. Es gibt Nähnadeln in unterschiedlichen Größen und Stärken: Große und dicke Nähnadeln sind eher geeignet, um gröbere Stoffe mit sehr starkem Garn zu vernähen. Mit einer kleinen und sehr feinen Nähnadel ist es oft nicht möglich sehr feste Stoffe zu durchdringen. Die Nadel kann in einem solchen Fall verbiegen oder gar brechen. Sehr dicke Nähnadeln sind wiederum für dünne und feine Stoffe eher ungeeignet: Sie hinterlassen unschöne Löcher im Stoff und können diesen beschädigen bzw. komplett unbrauchbar machen. Experten empfehlen deshalb am besten keine einzelnen Nähnadeln zu kaufen, sondern gleich ein komplettes Nähnadel-Set zu bestellen. Darin sind verschiedene Nähnadeln in unterschiedlichen Größen und Stärken enthalten. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass Sie für jeden Stoff die passende Nähnadel zur Hand haben und können von einem günstigen Set-Preis profitieren. Übrigens: Bei Nähnadeln für Nähmaschinen gibt es noch viele weitere Unterscheidungen, die berücksichtigt werden sollten. So gibt es Nähmaschinennadeln für Jeans, Leder, Jersey und viele andere Stoffe. Selbstverständlich finden Sie auch diese zusammen mit weiterem Nähzubehör und Kurzwaren in unserem Sortiment.
Stopfnadeln kaufen: Was sind Stopfnadeln?
Bei uns können Sie nicht nur klassische Nähnadeln kaufen, sondern natürlich auch Stopfnadeln bestellen. Allerdings: Viele neue DIY-Künstler, die sich zum ersten Mal mit Handarbeiten ausprobieren, wissen gar nicht, was genau Stopfnadeln eigentlich sind und wofür sie verwendet werden. Dabei gehören Stopfnadeln als Basic-Ausrüstung in jeden gut sortierten Nähkorb. Bei einer Stopfnadel fällt im Unterschied zu einer herkömmlichen Nähnadel zunächst einmal die abgerundete bzw. abgeflachte Spitze auf. Diese ist darauf zurückzuführen, dass eine Stopfnadel nicht durch einen Stoff oder einen Faden hindurchstechen muss, sondern stattdessen zwischen zwei Fäden hindurchgeführt wird. Die Stopfnadel wird nämlich in erster Linie verwendet, um Löcher in Strümpfen zu stopfen. Dafür benötigen Sie neben der passenden Stopfnadel natürlich auch entsprechende Wolle. Verwenden Sie am besten Sockenwolle, die farbig mit dem Strumpf identisch ist. So fallen die gestopften Löcher hinterher nicht auf und Ihre Socken sehen nach dem Stopfen tatsächlich wieder aus wie neu. Bei uns bestellen Sie Stopfnadeln und Nähnadeln von Prym und Rico Design in vielen praktischen Sets. Häufig mit dabei: Ein Einfädler, der Ihnen die Arbeit mit den Nadeln erleichtert.
Nähnadeln für Kinder: Worauf sollte man bei Nähnadeln für Kinder achten?
Handarbeiten liegen auch bei kleinen DIY-Künstlern voll im Trend. Nicht nur in der Schule, sondern bereits im Kindergarten werden die Kids an die kreativen Hobbys herangeführt. Das ist auch gut so, denn wer schon im jüngsten Alter verschiedenste Handarbeiten ausführt, kann hiervon in vielerlei Hinsicht profitieren: So bilden sich die feinmotorischen Fähigkeiten der Kleinen deutlich schneller aus, Kreativität und Fantasie werden gefördert und Geduld, Konzentration und Durchhaltevermögen lassen sich steigern. Kurzum: Basteln, Malen, Zeichnen und Handarbeiten sind für Kinder ein echtes Lernvergnügen. Doch Achtung: Nähnadeln und Stopfnadeln bieten in kleinen Kinderhänden ein nicht zu unterschätzendes Verletzungsrisiko. Selbst unter Aufsicht kann es passieren, dass die Kleinen sich in den Finger piksen oder sich anderweitig wehtun. Umso besser, dass es mittlerweile spezielle Nähnadeln für Kinder gibt. Diese Nähnadeln für Kinder sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt, erweisen sich als besonders robust und reduzieren das Verletzungsrisiko auf ein absolutes Minimum. Übrigens: Passende Tipps für Näh- und Handarbeitsprojekte mit Kindern finden Sie in unseren Büchern.
Nähnadeln und Stopfnadeln kaufen: Wo kann man Nähnadeln kaufen?
Sie möchten gern hochwertige Prym Nähnadeln kaufen oder langlebige Stopfnadeln von Rico Design bestellen? In unserem Sortiment bieten wir Ihnen verschiedene Nähnadeln-Größen und -Stärken an. Entscheiden Sie sich für günstige Nähnadel-Sets und stellen Sie entsprechend sicher, dass Sie für jedes Ihrer Handarbeitsprojekte immer die passenden Nähnadeln griffbereit haben. Sie wollen direkt mit der nächsten Näharbeit beginnen, Ihnen fehlen aber noch die passenden Stoffe? Schauen Sie doch unsere Meterware-Stoffe an und entscheiden Sie sich zwischen Baumwolle, Jersey und Co. Bei den zahlreichen Mustern und Farben überkommt Sie garantiert die nächste Inspiration. Und falls Sie anschließend noch Fragen haben – wir stehen Ihnen gern hilfreich zur Seite.