Strickanleitung Shirt aus Essentials Cotton dk


Kostenlose Anleitung
- Größen
-
36/38 (40/42 – 44/46 – 48 – 50/52)
- Material
-
Essentials Cotton dk
Farbe 117 (Khaki) 400 (500 – 550 – 650 – 700) g
Rico Stricknadeln 3,5 und 4 mm
Hilfsnadeln
Rico Zopfnadeln - Grundmuster Zopfmuster
-
Siehe Strickschrift.
Die 1. – 28. R fortl. wdh. - Rippenmuster
-
Hinr.: 1 M re, 1 M li im Wechsel str.
Rückr.: Die M str. wie sie erscheinen. - Glatt rechts
-
Hinr.: Re M str.
Rückr.: Li M str. - Maschenproben im Grundmuster mit 4 mm Nadeln
-
24 M (2 Musterfolgen) und 28 R (1 Musterfolge) = 9 x 9,75 cm
Etwa 27 M und 29 R = 10 x 10 cm glatt re mit 4 mm Nadeln 22 M und 28 R = 10 x 10 cm - glatt re mit 4 mm Nadeln
-
22 M und 28 R = 10 x 10 cm
- Betonte Abnahmen (Raglanschrägung)
-
Hinr.: 3 M re, 2 M re überz. zusstr. (= 1 M re abh., 1 M re, die abgehobene über die gestr. M ziehen), bis 5 M vor R-Ende mustergemäß str., 2 M re zusstr., 3 M re. Rückr.: 3 M li, 2 M li zusstr., bis 5 M vor R-Ende
mustergemäß str., 2 M li verschr. (durch die hinteren M-Glieder) zusstr. 3 M li. - Rückenteil
-
Mit 3,5 mm Nadeln 131 (155 – 167 – 179 – 191) M anschlagen und 4 cm im Rippenmuster str. In der nächsten Hinr. re M str. und gleichmäßig verteilt insgesamt 3 M zun. = 134 (158 – 170 – 182 – 194) M.
Mit 4 mm Nadeln im Grundmuster weiter str., dabei mit der 1. M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl. wdh. und mit der letzten M nach dem Rapport enden.** Für die Armausschnitte in einer Höhe von 40 (40 – 42 – 44 – 45) cm beidseitig 1x6 (1x7 – 1x7 – 1x8 – 1x8) M abk. = 122 (144 – 156 – 166 – 178) M, weiter die ersten und letzten 4 M glatt re str. und beidseitig für die Raglanschrägung in jeder folgenden R insgesamt 19x1 (35x1 – 41x1 – 45x1 – 55x1) M und jeder folgenden 2. R insgesamt 15x1 (10x1 – 10x1 – 9x1 – 5x1) M abn. Die restl. 54 (54 – 54 – 58 – 58) M auf einer Hilfsnadel stilllegen. - Vorderteil
-
Bis ** wie beim Rückenteil arbeiten. Die Armausschnitte und Raglanschrägung in einer Höhe von 40 (40 – 42 – 44 – 45) cm wie beim Rückenteil arbeiten. Für den Halsausschnitt gleichzeitig in einer Höhe von etwa 57 (59 – 63 – 64,5 – 66,5) cm, wenn noch 66 (64 – 68 – 70 – 70) M auf der Nadel sind, die mittleren 46 (46 – 46 – 50 – 50) M auf einer Hilfsnadel stilllegen und beide Seiten getrennt beenden. Weiter für die Ausschnittrundung in der folgenden 2 R und der folgenden R insgesamt 2x1 M abn.
Gerade weiter str. bis noch 4 M auf der Nadel sind.
Nächste R: 2 M re, 2 M re überz. zusstr. = 3 M.
Nächste R: 3 M li.
Nächste R: 1 M re, 2 M re überz. zusstr. = 2 M.
Nächste R: 2 M li zusstr. und abk.
Die andere Seite gegengleich beenden bis noch 4 M auf der Nadel sind.
Nächste R: 2 M re zusstr., 2 M re = 3 M.
Nächste R: 3 M li.
Nächste R: 2 M re zusstr., 1 M re = 2 M.
Nächste R: 2 M li zusstr. und abk. - Ärmel
-
Mit 3,5 mm Nadeln 63 (65 – 67 – 69 – 71) M anschlagen und 9 cm im Rippenmuster str. In der nächsten Rückr. gleichmäßig verteilt 2 (4 – 4 – 4 – 4) M zun. = 65 (69 – 71 – 73 – 75) M. Glatt re mit 4 mm Nadeln weiter str. und für die Ärmelschrägung beidseitig in der 3. und jeder folgenden 6. (4. – 2. – 2. – 2.) R insgesamt 2x1 (4x1 – 6x1 – 7x1 – 9x1) M und jeder folgenden 8. (6. – 4. – 4. – 4. ) R insgesamt 3x1 (3x1 – 5x1 – 5x1 – 4x1) M zun. = 75 (83 – 93 – 97 – 101) M. In einer Höhe von 22 (22 – 22 – 23 – 23) cm beidseitig
1x6 (1x7 – 1x7 – 1x8 – 1x8) M abk. = 63 (69 – 79 – 81 – 85) M. Dann in der nächsten und jeder folgenden 4. R beidseitig insgesamt 4x1 (5x1 – 3x1 – 4x1 – 3x1) M und jeder folgenden 2. R insgesamt 17x1 (18x1 – 25x1 – 24x1 – 27x1) M betont abn. Die restl. 21 (23 – 23 – 25 – 25) M auf einer Hilfsnadel stilllegen. Den zweiten Ärmel genauso arbeiten.
Hinweis: Die Anzahl der R bei der Raglanschrägung sind unterschiedlich bei Rücken- und Vorderteil und Ärmeln, da die Ärmel eine andere Maschenprobe haben. Trotzdem können die Ärmel problemlos eingenäht werden, da die Kanten jeweils gleichlang sind. - Fertigstellung
-
Alle Teile laut Schnittzeichnung spannen und anfeuchten, trocknen lassen. Die Raglannähte außer der li hinteren Naht schließen. Für die Halsblende mit 3,5 mm Nadeln gleichmäßig verteilt insgesamt 151 (151 – 159 – 167 – 167) M aus dem Halsausschnitt aufnehmen bzw. von den Hilfsnadeln abstr., dabei mit der Hilfsnadel am li Ärmel beginnen, bei der Hilfsnadel in der Mitte des Vorderteils gleichmäßig verteilt insgesamt 6 M abn., und bei der Hilfsnadel am Rückenteil gleichmäßig verteilt insgesamt 5 M abn. 3 cm im Rippenmuster str. und alle M mustergemäß locker abk. Die letzte Raglannaht und Halsblendennaht schließen Die Seiten- und Ärmelnähte schließen, dabei für die Blende am Ärmelbündchen über die letzten 6 cm die Naht nach außen legen, so dass sie beim Umschlagen nicht sichtbar ist.