• 20% Rabatt*
  • GLAMOUR Shopping-Week
Angebote in:
Angebote noch:

*Rabatt gilt vom 31.03. bis 10.04.2023 im idee. Online-Shop und in den Filialen mit dem Rabattcode aus dem Magazin oder der App der GLAMOUR Shopping-Week. Der Mindesteinkaufswert beträgt 20€ (exkl. Versandkosten). Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Ausgeschlossen sind preisgebundene Bücher, bereits reduzierte Artikel, die Marke Cricut, die idee. Geschenk-Karte und idee. Workshops.

Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Gratis Filialrückgabe
Über 40 Filialen
Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Gratis Filialrückgabe
Versandkostenfrei ab 29,99 €
Kauf auf Rechnung
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Kostenlose Bastelanleitung

Eis-Schultüten nähen
für Erstklässler und Geschwisterkinder

 

Material:
Baumwollstoff uni, rosé, 1 m
Stoff Karo weiß-gold, 1 m
Schultüte Rohling, 70 cm
Schultüte Rohling, 35 cm
Acrylfarbe gold
Pinsel
Textilstifte, Stärke 3 mm
Ripsband, Breite 25 mm, rosa
Ribbon puder irisierend
Ribbon weiß irisierend
Chenilledraht-Mix bunt
Chenilledraht-Mix glitter bunt
Bastelkleber
Stoffschere
Nähgarn rosa

Hilfreich sind auch:
Seidenpapier
Sicherheitsnadel

Zunächst den weiß-goldenen Karostoff für den großen Schultüten- Rohling zuschneiden.
Tipp: Die Stoffe vorab bügeln, damit sie schön glatt sind für die weitere Verarbeitung.
Darauf achten, dass der Stoff so gelegt wird, dass sich Rauten ergeben und der gesamte Rohling mit Stoff versehen ist. Stoff mit dem breiten Pinsel und Bastelkleber aufkleben und überschüssigen Stoff an der oberen Kante sowie möglichst gerade an der Seite abschneiden.
Die obere Kante der Schultüte anschließend mit je einem irisierenden Ribbon Bändchen in Puder und in Weiß bekleben.

Aus dem unifarbenen Baumwollstoff in Rosé wird nun die Eiskugel zugeschnitten.
Für die große Schultüte benötigt man 35 x 85 cm Stoff.
Nun werden die Eiskugeln genäht: Hierzu die kurzen Seiten feststeppen- wichtig ist, dass sie nicht komplett zusammengenäht werden und für einen Tunnelzug 6 cm offengelassen werden. Dort, wo der Stoff nicht vernäht ist, diesen schräg nach innen einfalten und die obere Kante um je 3 cm auf die Innenseite umschlagen und feststeppen.

So ergibt sich ein innenliegender (an einer Seite geöffneter) Tunnelzug.

Mit einer Sicherheitsnadel das rosafarbene Ripsband mit einer Sicherheitsnadel durch den Tunnelzug ziehen.

Schließlich wird die Eiskugel auf die Waffel bzw. den Rohling gesetzt: Damit die Eiskugel schön rund aussieht, ist der Durchmesser des Stoffs deutlich größer als die obere Kante der Waffel.

Den Stoff daher am besten zunächst nur an vier Stellen in der Innenseite des Rohlings mit Bastelkleber fixieren. Und zwar so, dass überall gleichmäßig viel Stoff ist. Trocknen lassen und den überschüssigen Stoff mittels kleinen Falten gleichmäßig verteilen und gut festkleben.

Zuletzt noch die Schultüte mit bunten Streuseln dekorieren: Den Chenilledraht auf je ca. 2 cm Länge zuschneiden und den Stoff damit nach Wunsch bekleben.

Tipp: Um der Eiskugel eine schön runde Form zu geben, empfehlen wir z.B. Seidenpapier zum ausfüllen der Kugel zu nutzen. Mit dem Ripsband kann die Schultüte ganz einfach verschlossen werden.

Kleine Schultüte

Auf den kleinen Schultüten Rohling mit einem Pinsel und der goldenen Acrylfarbe ein Waffelmuster malen.

Aus dem unifarbenen Baumwollstoff in Rosé wird nun die Eiskugel zugeschnitten.
Für die kleine Schultüte benötigt man 18 x 50 cm Stoff. Mit den Textilstiften auf den Stoffzuschnitt ein „Bunte- Streusel-Muster“ aufmalen.

Nun wird die Eiskugel genäht: Hierzu die kurzen Seiten feststeppen – wichtig ist, dass sie nicht komplett zusammengenäht werden und für einen Tunnelzug 4 cm offengelassen werden. Dort, wo der Stoff nicht vernäht ist, diesen schräg nach innen einfalten und die obere Kante um je 2 cm auf die Innenseite umschlagen und feststeppen.

So ergibt sich ein innenliegender (an einer Seite geöffneter) Tunnelzug.

Mit einer Sicherheitsnadel das irisierende Ribbon Bändchen in Puder durch den Tunnelzug ziehen.

Schließlich wird die Eiskugel auf die Waffel (Rohling) gesetzt: Damit die Eiskugel schön rund aussieht, ist der Durchmesser des Stoffs deutlich grösser als die obere Kante der Waffel. Den Stoff daher am besten zunächst nur an vier Stellen in der Innenseite des Rohlings mit Bastelkleber fixieren. Und zwar so, dass überall gleich viel Stoff ist.

Trocknen lassen und den überschüssigen Stoff mittels kleinen Falten gleichmäßig verteilen und gut festkleben.

Tipp: Um die Eiskugel eine schön runde Form zu geben, empfehlen wir ein wenig Seidenpapier zum ausfüllen der Kugel zu nutzen. Mit dem Band kann die kleine Schultüte ganz einfach verschlossen werden.

Große Schultüte

Zuletzt angesehen