ANLEITUNG
XXL Papierblumen basteln
1. Zuschneiden: Abhängig von der Größe der Blüte und dem Malkarton die Anzahl der Blütenblätter ausarbeiten. Mit Hilfe der Schablonen die Blütenblätter für eine Blume zuschneiden, siehe auch Anleitung Schablonenpackung. Weiter auf der nächsten Seite
2. Formen: Vor dem Fixieren alle Blütenblätter mit den Fingern wölben und in Form ziehen. Ca. 1,5 cm vom unteren Blatt als Klebefläche abknicken.
3. Kleben: Die Blütenblätter mit Heißkleber auf dem Malkarton fixieren. Mit den äußeren Blütenblättern beginnen und diese gleichmäßig verteilt am Rande des Malkartons festkleben, anschließend die mittleren Blütenblätter fixieren usw.
4. Blütenmitte: Zum Ausarbeiten der Blütenmitte bei Dahlie und Rose wird eine Polystyrolkugel benötigt. Bei der Dahlie die Kugel in Krepp-Papier einschlagen, überstehendes Papier abschneiden und die Kugel in die Blütenmitte kleben. Bei der Rose gibt die Kugel dem Knospenzuschnitt den nötigen Stand. Den Knospenzuschnitt ausformen und locker um die Kugel legen. Damit sich nichts löst, das Papier an der Unterseite der Kugel fixieren. Die so entstandene Knospe in der Blütenmitte der Rose fixieren. Zum weiteren Verzieren der Blütenmitte können Blütenstempel mit eingeklebt werden. Diese gibt es in vielen Farben.
5. Aufhängen: Nach dem Fertigstellen der Blüte die Blütenblätter nachformen. Als Aufhängung einen handelsüblichen Klebehaken auf der Rückseite des Malkartons fixieren, fertig.
Tipp: Die Ränder der fertigen Blüten in Acrylfarbe (stark wasserverdünnt) eintupfen und trocknen lassen. So erhalten die Blüten einen schönen Farbverlauf. Für den Special Effekt sorgt farbig abgestimmter Glitter, der mit Bastelkleber fixiert wird
Benötigte Materialien:
A. Schablonenpackungen (hier: Dahlie XXL)
B. Floristenkrepp in unterschiedlichen Farben
C. Runde Malkartons oder Holzscheiben in unterschiedlichen Größen
D. Polystyrolkugel
E. Blütenstempel
F. Heißklebepistole
G. Schere