Handyketten mit Knoten (blau & natur)
Gesamtlänge mit Karabiner: ca. 125 cm
Arbeitszeit: ca. 3 Stunden
Es wurden 76 Perlen verwendet.
Step 1
Zunächst bereiten wir die Perlen und das Band vor:
Mit einer kleinen, spitzen Schere noch einmal die Öffnungen der Perlen vor glätten, um das Band besser hindurchführen zu können. Das ist nicht bei jeder Kugel nötig, ggf. aber sehr hilfreich.
Step 2
Die Flechtkordel an beiden Enden mit ein wenig Bastelkleber verstehen, damit es beim Fädeln nicht ausfranst und ein wenig fester ist.
Step 3
Die Kordel doppelt legen.
Step 4
In der Hälfte den Karabinerhaken mit einem Schlaufenknoten versehen.
Step 5
Nun beginnt das Fädeln. Da die Kordel recht dick ist, ist es hilfreich, zunächst ein Ende der Kordel hindurchzuziehen und es mit der einen Hand etwas am Kugelrand stramm zu ziehen.
Step 6
Anschließend wird das andere Ende der Kordel hindurchgeführt.
Step 7
Die Perle bis zum Knoten über die Kordel ziehen.
Step 8
Nun wird erneut ein Schlaufenknoten gesetzt.
Step 9
Den Schlaufenknoten strammziehen.
Step 10
Dies folgt nun im Wechsel, bis die Kette die gewünschte Länge hat.
Step 11
Wichtig ist es, hier besonders gleichmäßig zu arbeiten, damit die Perlen bzw. die Knoten immer in etwa die gleichen Abstände haben. Die Perlen sollten auch noch ein klein wenig Spielraum zwischen den Perlen haben, damit die Kette nicht zu steif wird.
Step 12
Als Abschluss haben wir eine andersfarbige Perle gewählt, um einen kleinen farblichen Kontrast zu haben.
Step 13
Mit einer Schlaufe wird nun die Quaste an dem Ende der Kordel angebracht und gut festgezogen.
Step 14
Zuletzt wird noch der zweite Karabinerhaken angebracht: Dazu den Karabiner über die Flechtkordel ziehen.
Step 15
Mit den beiden Kordel-Enden mit 2-3 cm Spielraum eine Schlinge bilden, bzw. doppelt legen.
Step 16
Erneut einen Schlaufenknoten bilden.
Step 17
Die Schlinge nun an allen vier Möglichkeiten festziehen und die überstehende Kordel abschneiden. Die Kordel lässt sich gut verknoten und ist, wenn fest strammgezogen, gut fixiert.
Step 18
Die Quaste haben wir uns mit einer scharfen Schere ein wenig gekürzt.
Kostenlose Anleitung
Handykette aus Holzperlen
Material
Handykette mit Knoten natur
2 x Rico Design Holz-Perlen 12mm 40 Stück natur
1 x Satin Flechtkordel 2mm 6m, lila
1 x Made by Me Quasten fein 9cm 5 Stück pastell (hellblau)
1 x Jewellery Made by Me Karabiner mit 2 Federringen kupferfarbig 16mm
Handykette mit Knoten blau
2 x Rico Design Holz-Perlen 12mm 40 Stück hellblau
1 x Satin Flechtkordel 2mm 6m, pink
1 x Made by Me Quasten fein 9cm 5 Stück pastell (hellgrün)
1 x Jewellery Made by Me Karabiner mit 2 Federringen kupferfarbig 16mm
Handykette aus pastellfarbenen Perlen
3 x Holz-Perlen pastell Mix 12mm 40 Stück, gemixt
2 x Holz-Perlen 12mm 40 Stück bunt
1 x Jewellery Made by Me Baumwollband 1mm 5m, hellblau
1 x Jewellery Made by Me Quasten mit Öse 2,2cm pink
Hilfreich sind auch:
Bastelkleber transparent
Kleine (Stick-) Schere
Handykette aus pastellfarbenen Perlen
Gesamtlänge mit Karabiner: ca. 120 cm
Arbeitszeit: ca. 1 Stunde
Es wurden 104 Perlen verwendet.
Step 1
Zunächst bereiten wir die Perlen und das Band vor:
Mit einer kleinen, spitzen Schere noch einmal die Öffnungen der Perlen vor glätten, um das Band besser hindurchführen zu können. Das ist nicht bei jeder Kugel nötig, ggf. aber sehr hilfreich.
Step 2
Die Flechtkordel an beiden Enden mit ein wenig Bastelkleber verstehen, damit es beim Fädeln nicht ausfranst und ein wenig fester ist.
Step 3
Die Kordel doppelt legen und in der Hälfte den Karabinerhaken mit einem Schlaufenknoten versehen.
Step 4
Den Schlaufenknoten strammziehen.
Step 5
Nun beginnt das Fädeln Wir haben uns für eine Variante in einem Farbverlauf entschieden.
Step 6
Wenn die Kette die gewünschte Länge hat, wird eine kleine Quaste auf das Band gesetzt. Es ist in jedem Fall hilfreich, das Band etwas länger zu lassen. Das erleichtert den Knoten.
Step 7
Über das andere Band- Ende wird nun der zweite Karabinerhaken geschoben und mit den beiden Bändern eine Schlinge gelegt.
Step 8
Diesen Schlaufenknoten nun festziehen.
Step 9
Umdrehen und auf die andere Seite einen Doppelknoten setzen, um den Knoten zu fixieren.
Tipp! Hierbei ist darauf zu achten, dass die Kette nicht „unter Spannung steht“, d.h. steif wird. Die Knoten sollten aber auch nicht zu weit von den Perlen entfernt gesetzt werden, dass sich keine großen Lücken bilden.
Tipp! Wenn der Knoten ganz festsitzt und sich nicht mehr bewegen lässt, kann das überschüssige Band abgeschnitten werden.