Bastelanleitung Schultüten nähen und besticken


Kostenlose Anleitung
Material große Schultüte
Schultütenrohling weiß, 70 cm
Baumwollstoff uni flieder, 200 cm
Stickring mini rund
Stickgarnset Multicolour Classic
Trockenblumen
Downloadvorlage
Hilfreich sind auch große Schultüte
Stoffschere
Nähmaschine/ Nadel und Faden
Bügeleisen
Sticknadel
Material Geschwisterschultüte
Stoff uni lila, 50x140
Schultüte weiß, 35cm
Aidaband creme
Sticktwist
Trockenblumen
Downloadvorlage
Hilfreich sind auch Geschwisterschultüte
Stoffschere
Nähmaschine/ Nadel und Faden
Bügeleisen
Sticknadel

Große Schultüte/ Nähen
1. Den fliederfarbenen Stoff für die Schultüte laut Zuschnittplan zuschneiden. Die Nahtzugabe von 1 cm ist enthalten.
2. Seitennähte r.a.r. aufeinanderlegen und mit 1cm Nahtzugabe zusammennähen. Die Nahtzugabe zusammengefasst versäubern und zu einer Seite bügeln. Die Nahtzugabe in der Spitze zurückschneiden. Die Schultüte auf rechts wenden. Die obere Kante 2 x 0,5 cm umbügeln und dann absteppen.
2. Seitennähte r.a.r. aufeinanderlegen und mit 1cm Nahtzugabe zusammennähen. Die Nahtzugabe zusammengefasst versäubern und zu einer Seite bügeln. Die Nahtzugabe in der Spitze zurückschneiden. Die Schultüte auf rechts wenden. Die obere Kante 2 x 0,5 cm umbügeln und dann absteppen.

Sticken/ Trockenblumen
1. Den fliederfarbenen Stoff für den Ministickring in einer Größe von 15 x 15 cm zuschneiden.
2. Den jeweiligen Namen unter dem Motiv hinzufügen. Den Stoff und die Vorlage an eine Fensterscheibe kleben und das Stickmotiv mit einem Bleistift abpausen.
3. Das Motiv in beliebigen Farben aus dem Stickgarnset mit den in der Downloadvorlage angegebenen Sticktechniken sticken.
4. Aus dem restlichen Stickgarn eine Kordel anfertigen.
5. Einen kleinen Strauß aus den Trockenblumen binden.
6. Stickring und Trockenblumen mit der Kordel an der Schultüte befestigen.
2. Den jeweiligen Namen unter dem Motiv hinzufügen. Den Stoff und die Vorlage an eine Fensterscheibe kleben und das Stickmotiv mit einem Bleistift abpausen.
3. Das Motiv in beliebigen Farben aus dem Stickgarnset mit den in der Downloadvorlage angegebenen Sticktechniken sticken.
4. Aus dem restlichen Stickgarn eine Kordel anfertigen.
5. Einen kleinen Strauß aus den Trockenblumen binden.
6. Stickring und Trockenblumen mit der Kordel an der Schultüte befestigen.

Geschwisterschultüte/ Nähen
1. Den Stoff laut Zuschnittplan 2 x zuschneiden. Die Nahtzugabe von 1 cm einer Rechts-Links-Naht.
2. Die Rechts-Links-Naht, muss nicht versäubert werden, weil sie keine offenen Schnittkanten hat. Stoffteile links auf links legen, mit 5 mm Abstand zur Schnittkante zusammennähen. Nahtzugabe auf 3 mm zurückschneiden. Nahtzugabe auseinanderbügeln. Stoffteil wenden, sodass es rechts auf rechts liegt und die Naht in den Bruch bügeln. Die Nahtkante mit einem Abstand von 5 mm absteppen und zu einer Seite bügeln.
2. Die Rechts-Links-Naht, muss nicht versäubert werden, weil sie keine offenen Schnittkanten hat. Stoffteile links auf links legen, mit 5 mm Abstand zur Schnittkante zusammennähen. Nahtzugabe auf 3 mm zurückschneiden. Nahtzugabe auseinanderbügeln. Stoffteil wenden, sodass es rechts auf rechts liegt und die Naht in den Bruch bügeln. Die Nahtkante mit einem Abstand von 5 mm absteppen und zu einer Seite bügeln.

Sticken/ Trockenblumen
1. Das Aida-Band laut Zählmuster mit dem in der Downloadvorlage angegebenen Sticktwist besticken.
2. Einen kleinen Strauß aus den Trockenblumen binden.
3. Die Trockenblumen mit dem Aida-Band an der Geschwisterschultüte befestigen.
2. Einen kleinen Strauß aus den Trockenblumen binden.
3. Die Trockenblumen mit dem Aida-Band an der Geschwisterschultüte befestigen.