Anleitung Landschaftsbild @draw_better mit HORADAM Naturals


Kostenlose Anleitung
Material
Farben:
Schmincke HORADAM Naturals in den Farben
Kamala, Färbergrün, Stil de Grain, Indigofera, Lalvarit Violett, Graphitschwarz
Pinsel:
da Vinci Urban Watercolour Set (Casaneo # 2, Dartana-Spin # 7, Cosmotop-Spin # 4)
Papier:
Hahnemühle Watercolour Selection 17x24cm (The Collection Watercolor 300gr.)
Hilfreich sind auch
Palette
Klebeband
Bleistift
Knetgummiradierer
Papierhandtücher

@draw_better
Anna ist freischaffende Künstlerin und zaubert traumhaft schöne Aquarellbilder zu ihrem Lieblingsthema – den Bergen. Sie ist Schmincke Markenbotschafterin und gibt ihr Wissen zur Aquarellmalerei in ihren Kursen weiter. Auf ihrem Instagram-Account @draw_better gibt es viele Kunstwerke von ihr zu bewundern. In unserem idee.blog hat sie ein Interview gegeben wie sie zum Aquarellmalen gekommen ist und welche Produkte sie empfiehlt: https://blog.idee-shop.com/kunst/

Schmincke
Schmincke gehört zu den führenden Unternehmen im Markt für Künstlerfarben. Seit 1881 stellt das Traditionsunternehmen hochwertige Künstlerfarben her. Bei den für das Landschaftsbild verwendeten Schmincke HORADAM Naturals handelt es ich um eine hochwertige, vegane Wasserfarbe aus natürlichen Erdpigmenten und Pflanzenharzen/-säften, die die Eigenschaften einer Aquarellfarbe mit einer Gouache verbindet.

Schritt 1
Wir fixieren das Klebeband an vier Seiten des Papiers: Dies ist notwendig, um das Papier besser zu spannen, aber auch, damit sich das Papier während des Vorganges nicht in Wellen bewegt und gleichmäßiger trocknet.
Lassen Sie uns schnell eine Bleitstiftzeichnung unserer zukünftigen Landschaft anfertigen. Sie müssen nicht versuchen, jede Zeile vollständig zu wiederholen, nur lediglich die Silhouetten und Konturen des Gebirges umreißen, wo sich im Hintergrund die Tannenbüschel befinden sowie der Verlauf des Baches.
Lassen Sie uns schnell eine Bleitstiftzeichnung unserer zukünftigen Landschaft anfertigen. Sie müssen nicht versuchen, jede Zeile vollständig zu wiederholen, nur lediglich die Silhouetten und Konturen des Gebirges umreißen, wo sich im Hintergrund die Tannenbüschel befinden sowie der Verlauf des Baches.

Schritt 2
Wir befeuchten den Bereich des Himmels mit sauberem Wasser, ohne die Silhouette der Berge zu berühren sowie den Bereich darunter, sodass die Silhouette eines Baches zurückbleibt. In der "Nass"-Technik (feuchtes Papier und Farbkonsistenz mit ausreichen viel Wasser) die Indigofera-Farbe in reiner Form auf dem Himmel auftragen. Entfernte Berge mit unscharfen Umrissen müssen gemalt werden, während das Papier noch nass ist; als Farbe wird eine Mischung aus Indigofera und Fäbergrün verwendet.
Im unteren Teil des Feldes verwenden wir die Farben „Kamala“ und „Stil de Grain“, die Farbe des Wassers ist identisch mit der Farbe des Himmels – „Indigofera“. Das helle Grün im Hintergrund wirkt ein bisschen wie Färbergrün. Wir nutzen auch die Eigenschaften der Schmincke Naturals-Farben, die zwischen Aquarell und Gouache liegen: An Stellen, an denen ein dichterer Farbton sichtbar ist, tragen wir einfach die Farbe mit weniger Wasser aufgetragen. Im Vordergrund können Sie, bis der Auftrag getrocknet ist, etwas klares Wasser und grüne Farbe darüber sprenkeln.
Im unteren Teil des Feldes verwenden wir die Farben „Kamala“ und „Stil de Grain“, die Farbe des Wassers ist identisch mit der Farbe des Himmels – „Indigofera“. Das helle Grün im Hintergrund wirkt ein bisschen wie Färbergrün. Wir nutzen auch die Eigenschaften der Schmincke Naturals-Farben, die zwischen Aquarell und Gouache liegen: An Stellen, an denen ein dichterer Farbton sichtbar ist, tragen wir einfach die Farbe mit weniger Wasser aufgetragen. Im Vordergrund können Sie, bis der Auftrag getrocknet ist, etwas klares Wasser und grüne Farbe darüber sprenkeln.

Schritt 3
Wir warten, bis das Papier getrocknet ist, und beginnen mit der Arbeit an den Bergen und dem Grün im Hintergrund. Die Hauptfarbe zum Auftragen der Berge ist Lalvarit Violett, für dunklere Bereiche wird eine Mischung dieser Farbe mit Indigofera und Graphitschwarz verwendet. Wir belassen die Schneeflächen ohne Farbe, das heißt, es bleibt nur die Farbe des Papiers. An manchen Stellen sollten Sie die Farbränder einfach mit klarem Wasser verwischen, um so den Eindruck eines fließenden Übergangs zu erzeugen. Die Grüntöne im Hintergrund sind eine Mischung aus Färbergrün, Stil de Grain und Graphitschwarz, um einen farblichen Kontrast zu schaffen. Es ist nicht nötig, jeden Baum sorgfältig zu malen – sie sind ziemlich weit von uns entfernt und wir könnten aus dieser Entfernung nicht einmal klare Silhouetten erkennen. Nur Andeutungen der Form der Bäume mit Strichen reichen aus. Außerdem können Sie mit der Farbe Lalvarit Violett dunklere Stellen an den Rändern der Schlucht in der Nähe des Baches umreißen, auch dies sollte nicht überall, sondern nur an einzelnen Stellen erfolgen.

Schritt 4
Wir arbeiten im Vordergrund: Mit einer unverdünnte Mischung aus Kamala und Stil de Grain erzeugen wir mehr Texturen. Hier verwenden wir die „Trockenpinsel“-Technik (wenn Sie den Pinsel mit Farbe auf einer Serviette abwischen und mit der Seitenfläche Striche auftragen). Darüber hinaus eignen sich Farbsprenkel gut für Maltechniken. Denken Sie jedoch daran, dass das Sprenkeln ein unkontrollierbarer Prozess ist - decken Sie daher den Himmel und den Bergbereich unbedingt mit Papier oder Servietten ab. Mehrere Grashalme im Vordergrund können mit einem dünnen Pinsel bemalt werden.

Schritt 5
Wir fügen den Bergen Details hinzu und erzeugen mit kurzen Strichen eine Textur. Um mehr Abwechslung zu erschaffen, können Sie die Silhouetten der Gipfel an einigen Stellen leicht verändern und ihnen an anderen Stellen eine deutlich sichtbare Kontur verleihen. Für solche Verfeinerungen können Sie jede dunkle Mischung verwenden, die sich auf Ihrer Palette gebildet hat. Mit der gleichen dunklen Farbe formen wir die Silhouette der Grashalme in der Nähe des Baches.
Und gleichzeitig nutzen wir eine weitere Besonderheit der Naturals – diese Farben lassen sich sehr einfach und effektiv mit einem Flachpinsel auf ein weißes Blatt wischen. Genauso markieren wir die vorderen Grashalme, indem wir das Papier mit einem leicht feuchten Pinsel abwischen.
Und gleichzeitig nutzen wir eine weitere Besonderheit der Naturals – diese Farben lassen sich sehr einfach und effektiv mit einem Flachpinsel auf ein weißes Blatt wischen. Genauso markieren wir die vorderen Grashalme, indem wir das Papier mit einem leicht feuchten Pinsel abwischen.

Schritt 6
Wir fügen die letzten Details hinzu – erzeugen Sie vorne auf den Grashalmen Schatten, sprenkeln Sie mehr dunkle Farbe aus einer Mischung aus Lalvarit Violett und Kamala in die Grasfläche und ergänzen Sie einige horizontale Schatten mit Indigofera im Bachlauf.
Fertig ist eine stimmungsvolle Landschaft - gemalt mit Schmincke Naturals!
Fertig ist eine stimmungsvolle Landschaft - gemalt mit Schmincke Naturals!
Hilfreich sind auch