Häkelanleitung Ricorumi CAL Gary the Gingerbread Bear


Kostenlose Anleitung
- Gary the Gingerbread Bear
-
designed by lemonyarncreations
- Größe
-
11,5 cm x 7 cm
- Material
-
Ricorumi dk
Farbe 071 (Sand)
Farbe 002 (Creme)
Farbe 029 (Weinrot)
Farbe 050 (Tanne)
Farbe 060 (Schwarz)
Ricorumi Häkelnadel 3 mm
Rico Füllwatte
Rico Sticknadel
Maschenmarkierer - Grundmuster
-
Feste Maschen
- Weitere Häkelmuster
-
Halbe Stäbchen (hStb)
Kettmaschen (KM)
Noppen mit 4 Stb:
(*einen Umschlag bilden, in die M einstechen, den Faden holen und durchziehen, den Faden holen und durch die 2 ersten Schlingen auf der Nadel ziehen; ab * 3x in dieselbe M wdh. bis 5 Schlingen auf der Nadel sind. Einen Umschlag bilden und durch alle 5 Schlingen auf der Nadel ziehen.) - Maschenprobe im Grundmuster
-
28 M und 30 R = 10 x 10 cm
- Hinweis
-
Alle Einzelteile müssen fest angenäht werden. Es können verschluckbare Kleinteile entstehen.
- Kopf
-
1. Rd: In Sand 6 fe M in einen Fadenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln, fortl. mit Füllwatte füllen = 6 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln, d.h. in die M der Vorrunde jeweils 2 fe M häkeln = 12 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
4. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 24 M.
5. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
6. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 36 M.
7. Rd: Jede 12. M verdoppeln = 39 M.
8. – 9. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
10. Rd: Die 7. und jede folgende 13. M verdoppeln = 42 M.
11. – 17. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
18. Rd: Jede 6. und 7. M zus. abm. = 36 M.
19. Rd: Jede 5. und 6. M zus. abm. = 30 M.
20. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 M.
21. Rd: Jede 3. und 4. M zus. abm. = 18 M.
22. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 12 M.
23. Rd: Jeweils 2 M zus.abm. = 6 M.
Den Faden großzügig abschneiden, durch die letzten 6 M fädeln und festziehen.
Den Endfaden vernähen. - Schnauze
-
1. Rd: In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln = 6 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
4. – 5. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Wange (2x häkeln)
-
1. Rd: In Weinrot 2 LM, 8 hStb in einen Fadenring häkeln, die Rd mit einer KM in die 1. LM schließen = 9 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Ohr (2x häkeln)
-
1. Rd: In Creme 6 fe M in einen Fadenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln = 6 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
3. Rd: [In Creme 2 fe M, zu Sand wechseln, in Sand 1 fe M] 4x.
4. – 5. Rd: In Sand ohne Zun. fe M häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Haarlocke
-
1. R: In Creme 8 LM anschlagen, mit 1 KM in die erste LM zur Rd schließen.
2. – 3. R: 8 LM anschlagen, mit 1 KM in die erste LM zur Rd schließen. Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - 1. Bein
-
1. Rd: In Sand 6 fe M in einen Fadenring häkeln.
In einer Spirale weiterhäkeln = 6 M.
2. Rd: Die ersten 2 M verdoppeln, [3 hStb in die nächste M] 2x, die nächsten 2 M verdoppeln = 14 M.
3. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
4. Rd: 5 fe M, [die nächsten 2 M zus. abm.] 2x, 5 fe M = 12 M.
Zu Creme wechseln.
5. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
6. Rd: [In Creme 1 fe M, zu Sand wechseln, in Sand 1 fe M] 6x.
7. Rd: In Sand ohne Zu- und Abn. fe M häkeln.
Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Die Fäden vernähen. - 2. Bein und Körper
-
1. – 7. Rd: Wie beim 1. Bein arbeiten, jedoch den Faden nicht abschneiden. Den Maschenmarkierer für den Beginn der nächsten Rd entfernen.
8. Rd: 5 fe M, hier die Rd beenden.
9. Rd: 2 LM, mit beiden Beinen nach unten
zeigend, über die M des 1. Beins weiterhäkeln, 1 fe M in die 9. M der Vorrd, hier den Markierer für den Rd-Beginn setzen, 11 fe M um das 1. Bein, [2 fe M in die nächste LM] 2x, 12 fe M um das 2. Bein, [2 fe M in die andere Seite der nächsten LM] 2x = 32 M.
Weiter fortl. mit Füllwatte füllen.
10. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
11. Rd: 29 fe M, 1 Noppe, 2 fe M.
12. – 13. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
14. Rd: [3 fe M, die nächsten 2 M zus. abm., 3 fe M] 4x = 28 M.
15. – 16. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
17. Rd: Jede 6. und 7. M zus.abm. = 24 M.
18. – 19. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
20. Rd: Jede 3. und 4. M zus.abm. = 18 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Arm (2x häkeln)
-
1. Rd: In Sand 6 fe M in einen Fadenring häkeln. Fortl. leicht mit Füllwatte füllen.
2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 9 M.
3. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
Zu Creme wechseln.
4. Rd: Fe M häkeln.
Zu Sand wechseln.
5. Rd: [In Sand 1 fe M, zu Creme wechseln, 1 fe M, zu Sand wechseln] 4x, in Sand 1 fe M.
6. – 10. Rd: In Sand fe M häkeln.
Die Öffnung zusammendrücken und mit 4 fe M durch beide Lagen schließen.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Knopf
-
1. Rd: In Tanne 5 fe M in einen Fadenring häkeln, mit 1 KM in die 1. M die Rd schließen.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Fertigstellung
-
In Schwarz die Augen mit 3 vertikalen Linien in einem Abstand von 8 M bei der 12. Rd auf das Gesicht sticken.
In Creme die Augenbrauen über den Augen aufsticken. Dafür jeweils über 2 M 2 diagonale Stiche auf die 10. Rd sticken.
In Schwarz mit 4 horizontalen Linien über 4 M die Nase zwischen der 2. und 3. Rd auf die Schnauze sticken. Mittig darunter eine vertikale Linie über 3 Rd und wie abgebildet seitlich ein Lächeln auf die 3. Rd. sticken.
Die Schnauze mittig der 12. – 17. Rd unter den Augen annähen.
Die Backen neben den Augen auf die 13. – 16. Rd nähen.
Die Ohren abflachen und an jeder Seite des Kopfes zwischen der 5. – 9. Rd annähen.
Die Haarlocke zwischen den Ohren an der 4. Rd des Kopfes nähen. Den Körper am Kopf festnähen. Die Arme zwischen der 19. und 20. Rd seitlich an den Körper nähen.
Die Knöpfe untereinander vorne an den Körper nähen, unterhalb der Schnauze. Die Schleife vorne unterhalb des Kopfes an den Körper nähen.
Die Amigurumi-Figur in die Weihnachtstasse setzen. - Cup & Bow
-
designed by lemonyarncreations
- Größe
-
Becher: 7 x 8,5 cm (mit Griff)
Schleife: 3,5 x 4 cm - Material
-
Ricorumi dk
Farbe 002 (Creme)
Farbe 029 (Weinrot)
Ricorumi Häkelnadel 3 mm
Rico Sticknadel
Rico Maschenmarkierer - Grundmuster
-
Feste Maschen (fe M)
Luftmaschen (LM)
Kettmaschen (KM)
Halbe Stäbchen (hStb)
Stäbchen (Stb) - Maschenprobe in festen Maschen
-
28 M und 30 R = 10 x 10 cm
- Hinweis
-
Alle Einzelteile müssen fest angenäht werden. Es können verschluckbare Kleinteile entstehen.
- Anleitung Becher
-
1. Rd: In Weinrot 6 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterhäkeln = 6 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln, d. h. 2 fe M in die M der Vorrd häkeln = 12 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 18 M.
4. Rd: [1 fe M, die nächste M verdoppeln, 1 fe M] 6x = 24 M.
5. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
6. Rd: [2 fe M, die nächste M verdoppeln, 2 fe M] 6x = 36 M.
7. Rd: In die hinteren M-Glieder einstechen, jede 6. M verdoppeln = 42 M.
8. Rd: [3 fe M, die nächste M verdoppeln, 3 fe M] 6x = 48 M.
9. – 24. Rd (16 Rd): Ohne Zun. fe M häkeln.
Zu Creme wechseln.
25. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
26. Rd: 1 LM, wenden, fe M in die hinteren M-Glieder häkeln, die Rd mit einer KM in die 1. LM beenden (zählt nicht als M).
27. Rd: [1 fe M, 1 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 fe M] 8x = 48 M.
Die Runde mit einer KM in die 1. M beenden.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M und vernähen.
Die 26. – 27. Rd nach unten falten. - Becherboden
-
In Weinrot den Faden mit dem vorderen M-Glied der 1. M der 6. Rd verbinden, dabei den Becher nach unten halten.
1. Rd: Fe M in die vorderen M-Glieder der Rd häkeln = 36 M.
Die Rd mit einer KM in die 1. M beenden.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M und vernähen. - Bechergriff
-
1. Rd: In Weinrot 8 fe M in einen Fadenring häkeln, in einer Spirale weiterhäkeln = 8 M.
2. – 20. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Fertigstellung des Bechers
-
Mit dem Endfaden den Griff an die Seite des Bechers nähen. Die Oberkante sollte an der 21. Rd und die Unterkante an der 10. – 11. Rd liegen.
In Creme den Becher besticken. - Anleitung Schleife
-
In Weinrot 16 LM + 2 Wende-LM anschlagen.
1. R: 1 hStb in die 3. LM von der Nadel aus, hStb häkeln, 2 Wende-LM, wenden = 16 M.
2. R: HStb häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Schleifenband
-
In Weinrot 17 LM + 1 Wende-LM anschlagen.
1. R: 1 KM in die 2. LM von der Nadel aus, 1 fe M, 2 hStb, 2 Stb, 1 hStb, 1 fe M, 1 KM, 1 fe M, 1 hStb, 2 Stb, 2 hStb, 1 fe M, 1 KM = 17 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen. - Fertigstellung
-
Mit dem langen Endfaden die kurzen Seiten der Schleife zusammennähen und einen Ring bilden.
Mit dem langen Endfaden das Band an die Rückseite der Schleife nähen und das Fadenende fest um die Mitte der Schleife winden.
Alle Fäden vernähen.
Die Amigurumi-Figur wie abgebildet in die Tasse setzen und mit der Schleife versehen.