Häkelanleitung Blueberry Cupcake aus Ricorumi Nilli Nilli dk
 
    
                                        
                                    
                                 
    
                                        
                                    
                                Kostenlose Anleitung
- Größen
- 
                10 cm 
- Material
- 
                Ricorumi Nilli Nilli dk 
 1 / Farbe 013 (Blau) 25 g
 2 / Farbe 016 (Aqua) 25 g
 3 / Farbe 003 (Gelb) 25 g
 4 / Farbe 004 (Senf) 25 g
 Stickgarn in Schwarz, Weiß und Rosa, Rest
 Rico Häkelnadel 2,5 mm
 Rico Sticknadel
 Rico Füllwatte
 Pappe ca. 5 x 5 cm
- Grundmuster
- 
                Feste Maschen (Fe M) 
- Rippenmuster (ungerade M-Zahl)
- 
                Feste Relief-Maschen von vorne (fe RMv): 
 von vorne um den M-Körper der Vorrd. häkeln
 Halbe Stäbchen (hStb)
 Stäbchen (Stb)
 Doppelstäbchen (DStb)
 Kettmaschen (KM)
- Maschenprobe im Grundmuster
- 
                12 M und 13 R = 5 x 5 cm 
- Cupcake
- 
                In Blau 7 fe M in einen Maschenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln (= 2 fe M in die M der Vorrd. häkeln) = 14 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 21 M.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 28 M.
 4. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 35 M.
 5. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 42 M.
 Das Stück Pappe auf den Umfang des gehäkelten Kreises zuschneiden und beiseite legen.
 6. Rd: Ohne Zun. fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
 Zu Aqua wechseln.
 7. Rd: Jede 14. M verdoppeln = 45 M.
 Zu Blau wechseln.
 8. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
 Zu Aqua wechseln.
 9. Rd: Jede 15. M verdoppeln = 48 M.
 10. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
 11. Rd: Jede 16. M verdoppeln = 51 M.
 12. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
 Mit schwarzen und weißen Garnresten die Augen auf die 11. Rd und mit einem Abstand von 5 M aufsticken. Mit rosa Garnresten den Mund auf der 10. Rd und die Bäckchen zwischen der 9. und 10. Rd aufsticken.
 13. Rd: Jede 17. M verdoppeln = 54 M.
 14. Rd a: Ohne Zun. fe M in die vorderen M-Glieder häkeln.
 Zu Senf wechseln.
 14. Rd b: Fe M in die hinteren M-Glieder der 13. Rd häkeln.
 Die Pappscheibe in den Boden einlegen, mit Füllwatte füllen und fortl. weiterfüllen.
 15. Rd: Jede 8. und 9. M zus. abm. = 48 M.
 16. Rd: Fe M häkeln.
 17. Rd: Jede 7. und 8. M zus. abm. = 42 M.
 18. Rd: Jede 6. und 7. M zus. abm. = 36 M.
 19. Rd: Jede 5. und 6. M zus. abm. = 30 M.
 20. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 M
 Zu Gelb wechseln.
 21. Rd: Jede 4. M verdoppeln = 30 M.
 22. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
 23. Rd: Fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
 24. Rd: Jede 4. und 5. M zus. abm. = 24 M.
 25. Rd: Jede 3. und 4. M zus. abm. = 18 M.
 26. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
 Nicht weiterfüllen.
 27. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 12 M.
 28. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
 29. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 6 M.
 30 Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
 Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
 Mit der Sticknadel und dem langen Endfaden, in die 25. Rd einstechen und die Spitze wie abgebildet nach unten gelegt festnähen. Den Endfaden vernähen.
- Blaubeere (3x Häkeln)
- 
                In Blau 4 fe M in einen Maschenring häkeln. In einer Spirale weiterhäkeln. 
 1. Rd: Jede M verdoppeln = 8 M.
 2. – 3. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
 Die Blaubeere mit Füllwatte füllen.
 4. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 4 M.
 5. Rd: In die vorderen M-Glieder einstechen und jede M verdoppeln = 8 M.
- Fertigstellung
- 
                In Blau wie abgebildet kleine Blaubeer Stückchen aufsticken. 
 Die 3 Blaubeeren oben auf den Zuckerguss nähen.
