Häkelanleitung Avocado aus Creative Bubble
 
    
                                        
                                    
                                 
    
                                        
                                    
                                Kostenlose Anleitung
- Größe
- 
                ca. 11 x 15 cm 
- Material
- 
                Rico Creative Bubble 
 A: Farbe 047 (Nuss) 50 g
 B: Farbe 045 (Kohl) 50 g
 C: Farbe 046 (Blatt) 50 g
 D: Farbe 037 (Efeu) 50 g
 Rico Häkelnadel 4 mm
- Grundmuster
- 
                Feste Maschen (fe M) 
- Maschenprobe im Grundmuster
- 
                20 M und 22 Rd = 10 x 10 cm 
- Anleitung 1. Hälfte
- 
                8 fe M mit Farbe A in einen Fadenring häkeln und mit 1 KM zur Rd schließen. 
 1. Rd: Alle M verdoppeln, d. h. in jede M der Vorrunde 2 fe M häkeln = 16 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln, d. h. in jede 2. M der Vorrunde 2 fe M häkeln = 24 M.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 32 M. Zu Farbe B wechseln.
 4. Rd: Jede 4. M verdoppeln, dabei in das hintere M-Glied einstechen = 40 M.
 5. – 6. Rd: Ohne Zunahmen fe M häkeln.
 7. Rd: Jede 5. M verdoppeln = 48 M.
 8. – 9. Rd: Ohne Zunahmen fe M häkeln.
 10. Rd: 24 fe M häkeln, die Arbeit wenden und wie folgt in R weiterarbeiten.
 1. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 15 fe M, die nächsten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 16 M.
 2. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 13 fe M, die letzten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 14 M.
 3. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 11 fe M, die letzten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 12 M.
 4. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 9 fe M, die letzten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 10 M.
 5. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 7 fe M, die letzten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 8 M.
 6. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 5 fe M, die letzten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 6 M
 7. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 3 fe M, die letzten beiden M zus. abm., die Arbeit wenden = 4 M.
 8. R: Die erste M unbehäkelt lassen, 1 fe M, die letzten beiden M zus. abm. = 2 M.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
 Zu Farbe C wechseln und wie folgt um die Avocado häkeln, dabei den Faden an der linken M der oberen Spitze neu anschlagen.
 1. Rd: Die erste M verdoppeln, 8 fe M (über die vorher-igen R), [3 fe M, nächste M verdoppeln] 4x, [nächste M verdoppeln, 3 fe M] 4x, 8 fe M (über die vorherigen R), die letzte M verdoppeln und die Rd mit 1 KM schließen = 60 M. Zu Farbe D wechseln.
 2. Rd: 2 fe M, [1 fe M, nächste M verdoppeln] 4x, [7 fe M, nächste M verdoppeln] 5x, [1 fe M, nächste M verdoppeln] 4x, 2 fe M und die Rd mit 1 KM schließen = 68 M.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- 2. Hälfte
- 
                Die 2. Hälfte genauso arbeiten, dabei komplett in Farbe D häkeln und bei den Übergängen den Faden nicht abschneiden sondern in Spiralen arbeiten. 
- Kern
- 
                8 fe M mit Farbe A in einen Fadenring häkeln und mit 1 KM zur Rd schließen. 
 1. Rd: Alle M verdoppeln, d. h. in jede M der Vorrunde 2 fe M häkeln = 16 M.
 2. Rd: Jede 2. M verdoppeln, d. h. in jede 2. M der Vorrunde 2 fe M häkeln = 24 M.
 3. Rd: Jede 3. M verdoppeln = 32 M.
 4. Rd: Ohne Zunahmen fe M häkeln.
 Den Faden abschneiden und durch die letzte M ziehen.
- Fertigstellung
- 
                Die beiden Häkelstücke aufeinanderlegen und mit Farbe D zusammennähen. An der oberen Spitze für den Aufhänger 12 LM in Farbe D arbeiten und den Aufhänger mit 1 fe M am Schwamm fixieren. Den Kern wie abgebildet (auf den vorher gehäkelten Kern) aufnähen, dadurch wirkt dieser plastischer. Alle Fäden vernähen. Den Schwamm anfeuchten, in Form ziehen und trocknen lassen. 
