Strickanleitung Jacke aus Creative Cotton Zickzack dk


Kostenlose Anleitung
- Größe
-
36 (38 – 40 – 42 – 44)
- Material
-
Rico Creative Cotton Zickzack dk
1 / Farbe 012 (Blau Spray) 400 (450 – 450 – 500 – 500) g
Rico Stricknadeln 3,5 und 4 mm
Hilfsnadeln
9 Rico Knöpfe - Grundmuster glatt rechts
-
Hinr.: Re M str.
Rückr.: Li M str. - Kraus rechts
-
Hinr. und Rückr.: Re M str.
- Diagonalmuster
-
Siehe Strickschrift.
Es sind nur die Hinr. geteichnet. In den Rückr. alle M und U li str.
Die 1. – 10. R fortl. wdh. - Karomuster
-
Siehe Strickschrift.
Es sind nur die Hinr. geteichnet. In den Rückr. alle M und U li str.
Die 1. – 6. R str. - Strukturmuster
-
1. R: Li M str.
2. und 3. R: Re M str.
4. R: Li M str - Maschenprobe im Grundmuster mit 4 mm Nadel
-
20 M und 28 R = 10 x 10cm
Achtung: Wenn laut Strickschrift am Reihenanfang oder -ende ein U oder 2 zus. gestrickte M ohne U angezeigt werden, so werden nur re M gestrickt; um die M-Zahl konstant zu halten. - Rückenteil
-
Mit Nadeln 3,5 mm 91 (95 – 101 – 107 – 111) M anschlagen und 6 R kraus re str. Zu den Nadeln 4 mm wechseln und 2 R im Grundmuster str., dann im Diagonalmuster laut
Strickschrift str., dabei mit der 1. (4. – 1. – 3. – 1.) M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl. wdh. und mit der 16. (13. – 16. – 14. – 16.) M enden.
Nach 22 R im Diagonalmuster 4 R im Grundmuster str. Dann im Karomuster laut Strickschrift weiter arb., dabei mit der 4. (2. – 6. – 3. – 1.) M der Strickschrift beginnen,
den Rapport fortl. wdh. und mit der 17. (19. – 15. – 18. – 20.) M enden. Nach den 6 R der Strickschrift wieder im Grundmuster weiter arb.
In einer Gesamthöhe von 37 (37 – 37 – 38 – 39) cm beidseitig für die Armausschnitte 1x3 M abk., dann in jeder R insgesamt 3x1, in jeder folgenden 2. R insgesamt 3x1 und der darauf
folgenden 4. R 1x1 M abk. = 71 (75 – 81 – 87 – 91) M.
Für die Schulterschrägung in einer Gesamthöhe von 58 (59 – 60 – 62 – 64) cm beidseitig in jeder 2. R insgesamt 3x6 (2x7 und 1x6 – 2x7 und 1x8 – 2x8 und 1x9 – 3x9) M abk. Die restl. 35 (35 – 37 – 37 – 37) M auf einer Hilfsnadel stilllegen. - Linkes Vorderteil
-
Mit Nadeln 3,5 mm 48 (50 – 53 – 56 – 58) M anschlagen und die M wie folgt einteilen: 43 (45 – 48 – 51 – 53) M kraus re, 5 M für die Knopfblende im Strukturmuster str. 6 R in dieser Einteilung str.
Zu den Nadeln 4 mm wechseln, die Blende nun bis zur Ausschnittschrägung weiterhin im Strukturmuster str., die anderen M für 2 R im Grundmuster str., dann im Diagonalmuster, dabei mit der 1. (4. – 1. – 3. – 1.) M der Strickschrift beginnen,
den Rapport fortl. wdh. und mit der 13. M enden. Nach 22 R im Diagonalmuster 4 R im Grundmuster str. Dann im Karomuster laut Strickschrift weiterarbeiten, dabei mit
der 4. (2. – 6. – 3. – 1.) M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl. wdh. und mit der
18. M enden. Nach den 6 R der Strickschrift die M vor der vorderen Blende wieder im Grundmuster arb. In einer Gesamthöhe von 37 (37 – 37 – 38 – 39) cm den Armausschnitt an der re Kante wie beim Rückenteil arb. = 38 (40 – 43 – 46 – 48) M. Für den Halsausschnitt in einer Gesamthöhe von 49,5 (50,5 – 51,5 – 52,5 – 54,5)
cm in der nächsten Hinr. die letzten 9 (9 – 10 – 9 – 9) M für die Halsblende auf einer Hilfsnadel stilllegen. Für die Ausschnittschrägung in jeder folgenden R insgesamt 6x1
M, in jeder folgenden 2. R insgesamt 3x1 (3x1 – 3x1 – 4x1 – 4x1) M und in jeder folgenden 4. R insgesamt 2x1 M abk. = 18 (20 – 22 – 25 – 27) M. Die Schulterschrägung in
einer Gesamthöhe von 58 (59 – 60 – 62 – 64) cm an der re Kante wie beim Rückenteil arb. An der vorderen Blende die Position von 9 Knöpfen markieren, die erste an der
7. R, die letzte am Beginn der Ausschnittschrägung und die übrigen in gleichen Abständen dazwischen. - Rechtes Vorderteil
-
Gegengleich zum li Vorderteil arb., dabei an der Knopflochblende in gleicher Höhe wie die Knopfpositionen am li Vorderteil wie folgt Knopflöcher einarbeiten: 1 M mustergemäß, 2 M re zusstr., 1 U, die R mustergemäß beenden. Beim Diagonalmuster mit der 4. M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl. wdh. und mit der 16. (13. – 16. – 14. – 16.) M enden. Beim Karomuster mit der 3. M der Strickschrift beginnen, den Rapport fortl.
wdh. und mit der 17. (19. – 15. – 18. – 20.) M enden. - Ärmel
-
Mit Nadeln 3,5 mm 40 (42 – 42 – 44 – 44) M anschlagen und 6 R kraus re str.
Zu den Nadeln 4 mm wechseln im Grundmuster weiter str. Für die Ärmelschrägung beidseitig in der 5. und in jeder folgenden 6. R insgesamt 1x1 (5x1 – 5x1 – 9x1 – 16x1) und in jeder folgenden 8. R insgesamt 13x1 (10x1 – 10x1 –7x1 – 2x1) M zun. = 68 (72 – 72 – 76 – 80) M. In einer Höhe von 46 (46 – 46 – 46 – 47) cm für die Armkugel beidseitig in jeder 2. R insgesamt 8x2 und 2x3 (9x2 und 2x3 – 12x2– 13x2 – 14x2) M abk. Die restl. 24 M abk. Den zweiten Ärmel ebenso arb. - Fertigstellung
-
Alle Teile laut Schnittzeichnung spannen, anfeuchten und trocknen lassen. Die Schulternähte schließen. Für die Halsblende mit Nadeln 3,5 mm 97 (97 – 101 – 103 – 103) M gleichmäßig verteilt aus der Halsausschnittkante herausstr., bzw. von den Hilfsnadeln abh. oder. abstr., dabei mit den M von der Hilfsnadel am re Vorderteil beginnen und diese abh., die M von der Hilfsnadel am li Vorderteil abstr. 2 R kraus re str. und alle M re abk. Die
Ärmel einsetzen. Die Seiten- und Ärmelnähte schließen. Die Knöpfe annähen.