Nähanleitung Zero Waste Brotbeutel
 
    
                                        
                                    
                                 
    
                                        
                                    
                                Kostenlose Anleitung
- Material
- 
                Rico Design Druckstoff Nature Matters Striche Neon pink 
 Rico Design Druckstoff Konfetti grau-gold-neon
 efco Bienenwachspastillen
 Klettband selbstklebend
 Nähgarn
 Maßband
 Stoffschere
 Bleistift
 Stecknadeln
 Backpapier
 Bügeleisen
 
 
    
                    
            Step 1
        
    
    
        Aus beiden Stoffen je einen 50 cm x 20 cm breiten Stoffstreifen zuschneiden. Da die Stoffe mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, empfiehlt es sich, zu zuvor einmal zu waschen. Den Stoff, der als Futterstoff dienen soll, mit Bienewachspastillen bestreuen und bügeln (Durch das Bügeln kann sich die Farbe des Stoffes verändern). Eine Ausführliche Anleitung findet ihr bei diesem Tutorial: Bienenwachstücher
    
 
    
                    
            Step 2
        
    
    
        Nachdem das Bienenwachstuch getrocknet ist werden die beiden Stoffe so übereinander gelegt, dass der äußere Stoff mit der Druckseite nach außen liegt. Das Wachstuch wird weicher und griffiger, wenn man es ein wenig knautscht.
    
 
    
                    
            Step 3
        
    
    
        Nun werden die beiden Stoffe übereinander gefaltet, diesmal mit dem Wachstuch Außen. Eine Seite soll ca. 2 cm länger sein. Anschließend werden beide Seiten je 2 cm zur Wachstuch-Seite hin umgeschlagen. Der Flausch-Klett wird auf die Außenseite, also rückseitig zum Umschlag, auf die kürzere Seite des Beutels geklebt.  Die längere Seite wird mit dem Agro-Klett versehen: hier wird der Klett direkt auf diesen Umschlag geklebt, der zuvor auch seitlich eingeschlagen wurde. 
    
 
    
                    
            Step 4
        
    
    
        Nun werden die Seiten der Brottüte mit der Nähmaschine zugenäht. Dazu empfiehlt es sich eine Jeansnadel einzusetzen. Mit der Nähmaschine, können die beiden Klettbänder festgesteppt werden. Alternativ einfach mit einer dicken Nähnadel und ein paar Stichen per Hand fixieren.
    
 
    
                    
            Step 5
        
    
    
        Fertig - jetzt kann die Brottüte umgekrempelt und beim nächsten Ausflug eingesetzt werden.
    
                        Hilfreich sind auch