HÄKELANLEITUNG CROCHET ALONG FRÜHLING 2023
#ricorumiCAL
Blue Sweets Cart
Größe:
Ca. 15 cm
Material:
Ricorumi dk
Farbe 002 (Creme) 25 g
Farbe 005 (Vanille) 25 g
Farbe 010 (Altrosa) 25 g
Farbe 008 (Rose) 25 g
Farbe 033 (Hellblau) 25 g
Farbe 039 (Türkis) 25 g
Farbe 040 (Petrol) 25 g
Farbe 044 (Grasgrün) 25 g
Ricorumi Lamé
Farbe 002 (Gold) 10 g
Rico Häkelnadel 2,5 mm
Rico Sticknadel
Rico Maschenmarkierer
Rico Füllwatte
Dünner Pappbogen, 30 x 30 cm
Grundmuster
Feste Maschen (fe M)
Weitere Techniken
Luftmaschen (LM)
Kettmaschen (KM)
Halbe Stb (hStb)
Stäbchen (Stb)
Maschenprobe im Grundmuster
30 M und 32 R = 10 x 10 cm
ANLEITUNG:
Hauptteil1
In Hellblau 24 LM + 1 Wende-LM anschlagen.
In R weiterhäkeln.
1. R: Beginnend mit der 2. LM von der Nadel aus fe M in die rückwärtigen M-Glieder (Höcker) häkeln, wenden = 24 M.
2. – 12. R: 1 LM, fe M häkeln, wenden.
In Rd weiterhäkeln, dafür jede R mit einer LM beginnen und mit einer KM in die nächste M beenden.
1. Rd: 1 LM (zählt nicht als M), [für die kurze Seite:
die nächste M verdoppeln, d.h. 2 fe M in die M der Vorr. häkeln, 9 fe M, die nächste M verdoppeln, für die lange Seite:
in die hinteren M-Glieder einstechen, die nächste M verdoppeln, 22 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 78 M
2. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
3. Rd: [13 fe M, die nächste M verdoppeln, 24 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 82 M.
4. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
5. Rd: [13 fe M, die nächste M verdoppeln, 26 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 86 M.
6. – 7. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
8. Rd: [13 fe M, die nächste M verdoppeln, 28 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 90 M.
9. – 10. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
11. Rd: [13 fe M, die nächste M verdoppeln, 30 fe M, die nächste M verdoppeln] 2x = 94 M.
12. – 14. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
Die Ecken markieren, so dass 4 Seiten entstehen:
17 M, 30 M, 17 M, 30 M.
Den Faden großzügig abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
Aus dem Pappbogen folgende Einlagen schneiden:
1 Rechteck (Boden): 4 x 8 cm
1 Rechteck (Deckel): 5 x 9 cm
2 große Trapeze (Seiten): 8 x 9 x 4 cm (h)
2 kleine Trapeze (Seiten): 4 x 5 x 4 cm (h)
Die Pappeinlagen in den Hauptteil einlegen, um die Größe zu überprüfen.
Hauptteil 2
In Creme 30 LM + 1 Wende-LM anschlagen.
In R weiterhäkeln.
1. R: Beginnend mit der 2. LM von der Nadel aus fe M in die rückwärtigen Höcker häkeln, wenden = 30 M.
2. – 17. R: 1 LM, fe M häkeln, wenden.
1 LM, dann den Deckel wie folgt mit KM in die hinteren M-Glieder mit dem Wagen verbinden:
Zuerst **die kürzere Kante mit 17 KM verbinden, dann die längere mit 30 KM, ab ** 1x wdh., jeweils 2 KM in die Ecken arbeiten und vor dem Schließen der letzten Seite den Boden und die seitlichen Pappeinlagen in den Wagen einsetzen, den Wagen mit Füllwatte füllen und die obere Einlage einsetzen.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
Oberste Etage
In Petrol 14 LM + 1 Wende-LM anschlagen.
In R weiterhäkeln.
1. R: Beginnend mit der 2. LM von der Nadel aus fe M in die rückwärtigen Höcker häkeln, wenden = 14 M.
2. – 9. R: 1 LM, fe M häkeln, wenden.
In Rd weiterhäkeln, dafür jede R mit einer LM beginnen und mit einer KM in die nächste M beenden.
1. Rd: 1 LM (zählt nicht als M), [für die kurze Seite 9 fe M (die 1. M um den Schaft der 1. M der 1. R häkeln), für die lange Seite 14 fe M in die hinteren M Glieder häkeln] 2x = 46 M.
2. – 6. Rd: Fe M häkeln.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
Aus dem Pappbogen folgende Einlagen schneiden:
1 Rechteck (Boden): 3 x 4 cm
1 Rechteck (für die Seiten in 4 Abschnitte falten): 14 x 1,5 cm
Die Pappeinlagen in die obere Etage einlegen und die Lage mit Füllwatte füllen.
Den Deckel durch die hinteren M-Glieder annähen, nachdem die 2. Etage fertig ist.
Zweite Etage
In Türkis 19 LM + 1 Wende-LM anschlagen.
In R weiterhäkeln.
1. R: Beginnend mit der 2. LM von der Nadel aus fe M in die hinteren Höcker häkeln, wenden = 19 M.
2. – 10. R: 1 LM, fe M häkeln, wenden.
In Rd weiterhäkeln, dafür jede R mit einer LM beginnen und mit einer KM in die nächste M beenden.
1. Rd: 1 LM, (zählt nicht als M), [für die kurze Seite die nächste M verdoppeln, 7 fe M, die nächste M verdoppeln, für die lange Seite in die hinteren M-Glieder einstechen, 19 fe M] 2x = 60 M.
2. – 9. Rd: Fe M häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Mit dem Endfaden die obere Etage durch die hinteren M-Glieder an die zweite Etage nähen, bevor sie mit Füllwatte füllt wird.
Aus dem Pappbogen folgende Einlagen sschneiden:
1 Rechteck (Boden): 3 x 6 cm
1 Rechteck (für die Seiten in 4 Abschnitte falten): 2,5 x 18 cm
Die Pappeinlagen in die zweite Lage einlegen und die Lage fertig mit Füllwatte füllen.
Die zweite Etage auf den Hauptteil nähen.
Rad (4x häkeln)
1. TEIL
1. Rd: In Altrosa 8 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterhäkeln = 8 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 16 M.
3. Rd: Die 1. und jede folgende 2. M verdoppeln = 24 M.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
2. TEIL
Wie beim 1. Teil arbeiten, jedoch den Faden nicht abschneiden.
Mit KM durch die hinteren M-Glieder durch beide Lagen den 1. Teil mit dem 2. Teil verbinden, dabei nach einer halben Rd eine kleine Pappscheibe zur Stabilisierung einlegen.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Handgriff
1. Rd: In Altrosa 6 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterhäkeln = 6 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 12 M.
3. Rd: Fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
4. – 20. Rd: Fe M häkeln. (Der Griff sollte die gleiche Länge haben wie die Seiten des Wagens, ggf. 1 Rd mehr oder weniger häkeln).
21. Rd: Fe M in die hinteren M-Glieder häkeln.
Den Griff mit Füllwatte füllen.
22. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 6 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die vorderen M-Glieder der letzten 6 M fädeln.
Fest ziehen und fixieren. Das lange Ende zum Annähen benutzen.
Großes Bonbon
Mitteilteil
1. Rd: In Vanille 7 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterhäkeln = 7 M.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 14 M.
3. Rd: Jede 2. M verdoppeln = 21 M.
4. – 5. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
6. Rd: Die 2. und jede folgende 3. M verdoppeln = 28 M.
7. – 9. Rd: Ohne Zun. fe M häkeln.
10. Rd: Die 2. und 3. und jede folgende 3. und 4. M zus. abm. = 21 M.
11. – 12. Rd: Ohne Abn. fe M häkeln.
13. Rd: Jede 2. und 3. M zus. abm. = 14 M.
Beginnen, mit Füllwatte zu füllen.
14. Rd: Jeweils 2 M zus. abm. = 7 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die vorderen M-Glieder der letzten 7 M fädeln.
Festziehen und fixieren.
Wickelpapierenden (2x häkeln)
In Vanille 5 LM + 2 Wende-LM häkeln.
In R weiterhäkeln.
1. R: Beginnend mit der 2. LM von der Nadel aus jeweils 3 fe M in jede M häkeln, wenden = 15 M.
2. R: 2 LM, jeweils 2 Stb in jede M häkeln = 30 M.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen und mit dem langen Endfaden die beiden Kanten zus. nähen.
Das Ende wie abgebildet etwas gerafft zusammennähen und dann an den Mittelteil nähen.
In Gold Lamé die Streifen wie abgebildet auf das Bonbon nähen und es mit dem Fadenende in Vanille auf die oberste Lage nähen.
Herz (7x häkeln: 4x in Rose, 2x in Grasgrün, 1x in Gelb)
2 LM, 1 Stb, 2 hStb, 1 fe M, 2 LM, 1 fe M, 1 hStb, 2 Stb, 2 LM, 1 KM in einen Fadenring häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Am kurzen Fadenende ziehen und den Fadenring schließen.
5 Herzen an den Wagen nähen und wie abgebildet in Gold Lamé die Girlanden Schnur aufsticken.
2 Herzen an die 2. Lage nähen.
Zuckerstange (2x häkeln: 1x in Rose, 1x in Grasgrün)
5 fe M in einen Fadenring häkeln, den Fadenring so zuziehen, dass ein Bogen entsteht.
Den Endfaden festhalten und 4 fe M um den Faden häkeln (außerhalb des Fadenrings).
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Zu einem Spazierstock biegen und mit dem langen Endfaden auf die 2. und oberste Lage nähen.
Dauerlutscher (3x häkeln)
1. Rd: In Creme 5 fe M in einen Fadenring häkeln und in einer Spirale weiterhäkeln.
2. Rd: Jede M verdoppeln = 10 M.
Den Faden abschneiden, durch die letzte M ziehen und vernähen.
Den 1. Lutscher in Altrosa wie abgebildet besticken.
Den 2. und 3. Lutscher jeweils mit Gold Lamé und Grasgrün besticken.
Den Faden großzügig abschneiden und zum Annähen verwenden.
Kleine Bonbons (2x häkeln: 1x in Gold Lamé, 1x in Altrosa)
5 fe M in einen Fadenring häkeln.
Den Faden großzügig abschneiden und durch die letzte M ziehen.
Mit dem Fadenende eine Linie auf das Bonbon sticken.
Fertigstellung
Zum Annähen die langen Endfäden benutzen.
Die Süßigkeiten wie gewünscht auf den Wagen nähen.
In Gold Lamé mit Knötchenstich ein paar kleine Minibonbons aufsticken.
Die Räder und den Griff wie abgebildet an den Wagen nähen.
Abkürzungen
abm • abmaschen
Abn • Abnahme(n)
fe M • feste Masche(n)
hStb • halbe Stäbchen
KM • Kettmasche(n)
LM • Luftmasche(n)
M • Masche(n)
N • Noppe(n)
R • Reihe
Rd • Runde(n)
Stb • Stäbchen
Vorr • Vorreihe
wdh • wiederholen
Zun • Zunahme(n)
zus • zusammen
HÄKELANLEITUNG CROCHET ALONG FRÜHLING 2023
#ricorumiCAL
Blue Sweets Cart
Die Spannung steigt: jeden Freitag (Ausnahme Karfreitag) gibt es in der Zeit vom 24.03. - 05.05.23 eine neue Anleitung.
Auf dem Ricorumi Instagram Account und im Newsletter erfahrt Ihr, welche Anleitung veröffentlicht wird. Follow us @ricorumi
Limited Edition: Alle Anleitungen sind nur bis zum 30. Juni 2023 auf unser Website zum Download verfügbar.
An die Häkelnadeln, fertig, los!